Der Wohnmobil-Stellplatz und Parkplatz am Südufer des Wangermeers ist nun auch offiziell eröffnet: Vertreter von Rat und Verwaltung, WTG, Feuerwehr und der Planungs- und Baufirmen haben am Montag den Platz in Augenschein genommen. Ludwig Beninga (vorne links), Regionalmanager der EU-Förderregion Nordseemarschen, durchschnitt mit Bürgermeister Björn Mühlena symbolisch das Flatterband. 100 000 Euro EU-Mittel flossen in Parkplatzbau, Neuanlage eines Geh- und Radwegs entlang der Bismarckstraße sowie Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile und Slipanlage. Der Landkreis gab 12 280 Euro dazu. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 230 000 Euro. „Gut verbaute Mittel“, meinte Mühlena. Zwölf Reisemobile passen auf den Platz – zahlen müssen sie nur, wenn sie Strom und Wasser aus der Säule beziehen wollen. Rund um den Parkplatz soll es noch etwas grüner werden, kündigte Torsten Meuer, Geschäftsführer des Eigenbetriebs Wangermeer an. Um den Parkplatz und eine neue Zufahrt bauen zu dürfen, hatte die Gemeinde das Ortsschild Richtung Gottels versetzt – Hohenkirchen ist damit um gut 100 Meter größer geworden.BILD:
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Video vom Parkplatz unter www.youtube.com/nwzplay