Roffhausen Mit dem Gesamtbetrag von 6000 Euro unterstützt das in Roffhausen ansässige Bertelsmann-Tochterunternehmen Arvato wieder drei gemeinnützige Projekte in der Region. Empfänger des Geldsegens sind der Verein „Schlüsselblume“ sowie das Tierheim Wilhelmshaven und das Diakonische Werk Friesland-Wilhelmshaven.
Traditionell unterstützt Arvato in der vorweihnachtlichen Zeit gemeinnützige Projekte mit einer Spende. Wie in den Jahren zuvor haben die Mitarbeiter des Unternehmens etliche förderungswürdige Projekte in der Region vorgeschlagen und letztlich die drei Spendenempfänger ausgewählt.
„Arvato ist Teil der Region, und daher wollen wir unseren Beitrag leisten und soziale Verantwortung zeigen“, sagte Arvato-Geschäftsführer Oliver Carlsen. Für Betriebsratsvorsitzende Elke Jürgens ist die jährliche Spende einfach „ein Zeichen von Menschlichkeit und wichtiger Teil der Unternehmenskultur.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter "kurz vor acht" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Verein Schlüsselblume ist Informations- und Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche, die Opfer sexueller Gewalt geworden sind. Zu den Aufgaben des Vereins zählen persönliche und telefonische Beratung, Präventionsprojekte an Schulen oder auch die begleitende Beratung bis zum Beginn einer Therapie.
Das Tierheim Wilhelmshaven will die Spende für das Wohl seiner zahlreichen Bewohner einsetzen. Das Tierheim ist auf Spenden angewiesen, um den Tieren Futter, ein sauberes vorübergehendes Zuhause und bei Bedarf auch medizinische Versorgung zukommen zu lassen, so Tierheim-Leiter Peter Rachow.
Das Diakonische Werk will seine Spende für den Zweck der Wohnungslosenhilfe verwenden, sagte Petra Meyer-Machtemes. Das Diakonische Werk habe ein umfangreiches Hilfsangebot für Personen, die ohne wirtschaftliche Grundlage leben. So werden unter anderem ein Essensangebot und ein Ort für soziale Kontakte für Obdachlose angeboten. Zudem erhalten die Bedürftigen Hilfe bei der Wohnungssuche.