Sande Wenigstens schon einmal in einem schicken Cabrio Platz nehmen und vom Fahren träumen, das gefällt Anna und Lisa Dubowy sichtlich gut. Die Teenager haben das schöne Wetter genutzt, um mit ihrer Mutter Maike einen Bummel über die Sander Autoschau zu machen. Mit ihnen sind Tausende Besucher unterwegs, um zu schauen oder aber sich beraten zu lassen, wie das nächste neue Auto wohl aussehen könnte - und wie es motorisiert sein sollte..
„Wir verkaufen hier in der Regel kein einziges Auto. Trotzdem ist es für uns wichtig, hier präsent zu sein“, sagt Kevin Antons vom Autohaus Antons, der Citroën-Partner in Wilhelmshaven. „Manchmal erst Monate später kommen die Kunden dann zu uns ins Autohaus und kaufen dann das Fahrzeug, das sie hier gesehen haben. Da ist es wichtig, hier mit den Kunden zu sprechen und ihnen die Vorzüge eines Modells zu erklären. Die Entscheidung fällt später.“
Auch wenn nur die wenigsten tatsächlich ins Gelände fahren, sind die wuchtigen SUVs - die Sports Utilty Vehicles – nach wie vor die Renner auf dem Automarkt. Alle Welt redet über das Elektroauto, aber die Käufer bleiben weiterhin zurückhaltend. „In fünf Jahren wird es fast alle Autos auch als Elektroversion geben“, sagt Antons, „aber das Elektroauto kann nur eine Zwischenlösung sein. Durch die geringe Reichweite ist es nach wie vor für den Normalkunden nicht sonderlich attraktiv und auch ökologisch ist es nicht die optimale Lösung durch die starken Batterien, die es braucht.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Neben den 13 Autohäusern Autohäusern und Vertreter von 22 Marken präsentierten sich auch andere Organisationen, die mit Auto und Mobilität und Verkehrssicherheit zu tun haben. Das Rote Kreuz zeigte seine Einsatzfahrzeuge und Feuerwehr, Polizei und die Verkehrswacht mit ihrem Überschlagsimulator durften ebenfalls nicht fehlen.