Sande Vier neue Dienstleister verstärken als neue Mitglieder den Wirtschaftsförderungsverein Sande. Und mit dem Standortwechsel der Firma iRepair – einem Reparaturdienstleister für Tablets und Smartphones – in die noch freie Fläche des Geschäftshauses Carls an der Hauptstraße verschwindet in Sande nun auch der letzte signifikante Leerstand. Das berichtet der Vorsitzende des Wirtschaftsfördervereins Sande, Albert Folkens, bei der Jahreshauptversammlung.
Nach wie vor kein Thema für die Sander Einzelhändler, Dienstleister und Handwerksbetriebe ist die Neuauflage von verkaufsoffenen Sonntagen. Die hat es zuletzt vor vier oder fünf Jahren gegeben. „Aber die Einzelhandelsstruktur auf der langgezogenen Hauptstraße gibt das im Moment einfach nicht her“, so Folkens. Stattdessen soll es einen neuen Imagefilm über den Sander Einzelhandel und das Handwerk geben.
Ein Oldenburger Medienunternehmen soll den knapp dreiminütigen Film produzieren, in dem bislang 16 Sander Betriebe in kurzen prägnanten Sequenzen zu sehen sein werden. Erstmals zu sehen sein wird der Film in Dauerschleife bei „Sande mobil“ am 26. August. Danach wird der Film in den sozialen Netzwerken weiterverbreitet.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Noch unklar ist, ob und wie es mit der seit vielen Jahren beliebten Weihnachtsaktion „Sander Goldengel“ weitergehen kann. Die Datenschutzgrundverordnung droht, die Sander Goldengel abstürzen zu lassen: „Die Aktion mit offenen Teilnehmerkarten mit Namen und Anschrift können wir so nicht mehr fortsetzen“, sagte Folkens.
„Da stehen die Abmahnanwälte in den Startlöchern – das ist uns zu riskant.“ Der Verein arbeite allerdings an einer veränderten Variante oder aber einer neuen Weihnachtsverlosung mit neuem Namen, sagt Folkens. Wie die aussehen wird, werde der Wirtschaftsförderverein auf seiner Herbstversammlung vorstellen.