SANDE Verkaufsoffene Sonntage allein reichen nicht, es muss schon ein attraktives Programm her, um Kunden neugierig zu machen. Bei der Jahreshauptversammlung des Sander Wirtschaftsförderungsvereins stellte der Vorsitzende, Albert Folkens, neue Akzente für die großen Veranstaltungen Sander Frühling und Sande mobil vor.
Noch nie sei es so schwierig gewesen, die Existenz im Einzelhandel zu sichern, sagte Folkens und wies auf einige Geschäftsschließungen und Leerstände hin. Doch wolle man nicht jammern, sondern aktiv werden und sich der Entwicklung entgegenstemmen. Somit soll auch erstmals an den verkaufsoffenen Sonntagen zum Sander Frühling und zu Sande mobil ein kleines Beiprogramm geboten werden. Zudem soll es auch eine Flohmarktmeile geben.
Sehr gut war die Resonanz auf die Weihnachtsverlosung, deshalb soll sie auch in gleicher Form in diesem Jahr beibehalten werden. Schatzmeister Thomas Schlegel legte eine gute Kassenlage dar, obgleich es im vorigen Jahr etwas mehr Ausgaben als Einnahmen gegeben hatte. Hier schlug die Aktion „Sande kauft in Sande“ entsprechend zu Buche. Die Zahl der Mitglieder im Verein ist mit rund 90 weiterhin konstant.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Helmut Rohlfs wurde aus dem Vorstand verabschiedet, er ist jetzt neben Günther Wübbenhorst zweiter Ehrenvorsitzender. Weiterhin wurden Wilfried Carls, Reent Froehlich, Claus Schuster und Tanja Klaassen verabschiedet. Neben Albert Folkens als Vorsitzendem wurde jetzt neu Christine Lantow als Stellvertreterin gewählt. Thomas Schlegel bleibt Schatzmeister und Ruth Bohlke ist Schriftführerin.