Schortens „Wir veranstalten einen tollen Messetag. Und dabei wollen wir noch etwas Gutes tun“, sagen Anke Braams und Silke Schaper: Die beiden Unternehmerinnen laden am Sonntag, 25. Februar, zur Neuauflage der Messe „Endlich Ich!“ ins Bürgerhaus Schortens ein.
Ein Teil des Eintrittsgelds wird an das Gewaltpräventionsprojekt „Wir sind ein starkes Team“ gespendet. Dabei handelt es sich um eine Aktion, in der ein Expertenteam um Dr. Markus Ennen und Wiard Wümkes von der Polizei gemeinsam mit Kindern, Eltern und Lehrern an der Verhinderung von Gewalt und Mobbing an Schulen arbeiten.
Bereits mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen in Schortens haben am Projekt teilgenommen. „Ziel ist, Handlungskompetenzen zu vermitteln, um bei Gewalt nicht hilflos daneben zu stehen“, sagt Markus Ennen das Projekt. Deshalb gehören Selbstbehauptungs- und Deeskalationstrainings dazu. Die Finanzierung erfolgt durch kommunale Zuschüsse und Spenden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Messe öffnet am 25. Februar von 11 bis 18 Uhr im Bürgerhaus ihre Pforten. Gegen 11.15 Uhr werden Schirmherrin Doortje Sabin, Landrat Sven Ambrosy und Bürgermeister Gerhard Böhling die Messe eröffnen. Mehr als 40 Aussteller aus den Bereichen, Mode, Wellness, Kunst, Freizeit und Gesundheit stellen sich vor. Abgerundet wird das Programm durch zahlreiche Vorträge aus den Bereichen, Sport, Ernährung, Gesundheit und Kommunikation. „Wir haben versucht, möglichst viele Aspekte des Lebens auf unserer Messe zu zeigen. Und das gelingt bei der Vielfalt der Aussteller auch in diesem Jahr“, freut sich Silke Schaper.
Den beiden Unternehmerinnen geht es vor allem auch darum zu zeigen, wie vielfältig die heimische Wirtschaft ist. „Oft wissen die Kunden gar nicht, welche Angebote und Dienstleistungen sie quasi vor der Haustür haben“, so Kauffrau Silke Schaper. Neben den Ausstellungsständen gibt es ein Rahmenprogramm. So wird der Frauenchor „Choriosa“ zu hören sein. Auch eine Tombola gibt es. Jede Eintrittskarte nimmt an der Verlosung teil.
www.endlich-ich.net