Schortens Die Kampagne Küstenwandel des RUZ Schortens hat ein neues Themen-Spezial veröffentlicht: „Discountware Tier – eine Bestandsaufnahme“, es geht um Fleischproduktion und Milchpreisverfall, Bauernproteste, Klima- und Trinkwasserschutz, um Regionale Wertschöpfungsketten statt am Weltmarkt orientierte Großindustrie.
Autorin Susanne Balduff hat in dem Spezial die Wege und Zusammenhänge von Produktion, industrieller Verarbeitung und deren Auswirkungen auf Natur und Mensch erklärt. Ihr Resümee: „Wir Verbraucherinnen und Verbraucher haben eine ebenso große Verantwortung.“ Laut Ernährungsreport des Bundes-Landwirtschaftsministeriums wollen 47 Prozent der Befragten einen höheren Preis für Lebensmittel zahlen, wenn es den Tieren eine bessere Haltung sichere.
Das tatsächliche Einkaufsverhalten: die große Mehrheit der Verbraucher greift zu Billigfleisch aus konventioneller Haltung bestätigen die Handelsketten. „Somit akzeptieren wir Konsumenten die jetzigen Bedingungen direkt durch unseren Einkauf.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mehr Infos unter www.kuestenwandel.de