Tettens /Wilhelmshaven Der „Tier-Notruf“ mit Sitz in Tettens von Jörg Schlüter wächst weiter: Mit Standorten in Tettens und Timmel decken zwei Tierrettungswagen die ostfriesische Halbinsel von Emden bis Wilhelmshaven sowie von der Küste bis Oldenburg ab. Ein weiteres Fahrzeug ist in diesem Jahr noch für Friesoythe geplant.
Weitere Standorte
Weitere Standorte sind in Hamburg und Mölln, in Bochum und Viersen sowie in Planung in Bremen und im Bereich Bremerhaven/Cuxhaven, berichtet Schlüter.
Der Tier-Notruf kommt zur medizinischen Notfallversorgung von Haustieren, zur Sicherung von Fund-Hunden und verletzten Katzen, zu Such- und Fangeinsätzen und für Transporte in die Tierklinik. Finanziert werden die Tierrettungseinsätze durch Gebühren der Nutzer und durch Spenden und Unterstützung durch den Förderverein „Tier-Notruf.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„An allen Standorten hat der Tier-Notruf mittlerweile engen Kontakt zu Tiertafeln“, berichtet Schlüter: Regelmäßig fahren Rettungswagen etwa bei der Tiertafel in Wilhelmshaven zu den Ausgabe-Tagen vor und bietet kleinere Untersuchungen bei den mitgebrachten Hunden, Krallen- und Zeckenkontrolle an.
Notruf-Card
Aus der Zusammenarbeit mit den Tiertafeln hat sich ein neues Projekt entwickelt und ist am 1. Februar in Wilhelmshaven gestartet: Um auch den Kunden der Tiertafeln den Tierrettungsdienst zugänglich zu machen und nicht aufgrund finanzieller Nöte Tiere unversorgt lassen zu müssen, gibt es für sie eine „Tier-Notruf-Card“: Damit erhalten Tiertafel-Kunden Rabatt auf die Leistungen eines Tierrettungswagens bei medizinischen Notfällen.
„Die Differenz zu den regulären Gebühren trägt der Förderverein Tier-Notruf“, erklärt Schlüter: Die Tierbesitzer zahlen eine Pauschale ohne weitere Gebühren. Das Wilhelmshavener Modell soll zum 1. März auf Hamburg und Viersen ausgeweitet werden.
Eine weitere Neuerung: Als erste Haustierversicherung hat die Agila die Kostenerstattung für Einsätze des Tier-Notrufs in ihr Versicherungspaket aufgenommen.