VAREL VAREL/LR - Während der jüngsten Monatsversammlung der Vareler Vogelfreunde im Haus Lohse diskutierten die Mitglieder unter anderem über die Öffentlichkeitsarbeit, Imagepflege sowie über eine jetzt notwendige Mitgliederwerbung. Grund dafür ist die seit Jahren sinkende Mitgliederzahl in der Züchtergemeinschaft, die seit Bestehen des Vereins von 105 Angehörigen in den sechziger Jahren auf zurzeit 35 passive und aktive Mitglieder zurückgegangen ist.
Um diesen Trend entgegen zu wirken, wurde von den Anwesenden eine intensivere Öffentlichkeitsarbeit mit daraus resultierender Mitgliederwerbung gefordert. Einstimmig wurde mit dieser Aufgabe Hans Egidius betraut, der als Pressewart der Gemeinschaft gewählt wurde.
Viele der Anwesenden erinnerten sich auch an die Vereinsgründung vor genau 40 Jahren. Der Kalender zeigte den 1. April 1965 an, als die Vogelzüchter unter dem damaligen Vorsitzenden Hans-Joachim Krögel im „Deutschen Haus“ den inzwischen im Vereinsregister eingetragenen Verein mit dem Ziel gründeten, die Vogelliebhaberei und die Vogelzucht sowie den Vogelschutz zu fördern, Züchter zum Erfahrungsaustausch zusammen zu führen und Vogelausstellungen zu veranstalten. 105 aktive sowie passive Mitglieder waren eingetragen. Die Ausstellungen fanden damals noch in der Deharde-Turnhalle statt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auch hatte man zu der Zeit viel für den praktischen Vogelschutz getan, denn im Vareler Forst und auf dem Friedhof seien genau 110 Nistkästen für Nischen-, Halbhöhlen- und Höhlenbrüter sowie für Waldkäuze angebracht beziehungsweise aufgehängt worden. Zurzeit betreut Helmut Riemer im Rahmen des aktiven Vogelschutzes das am Waldrand aufgestellte Futterhaus für die Vogelfütterung im Winter, bei der jeweils zwischen ein und zwei Zentner Waldvogelfutter verfüttert werden.
In absehbarer Zukunft möchte der Verein einen Tierarzt gewinnen, der einen Vortrag über die Haltung von Käfig- und Volierenvögeln halten soll. Die Veranstaltungstermine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Interessenten, die mehr über die Züchtergemeinschaft wissen möchten, können sich an folgende Mitglieder wenden: Vorsitzender Norbert Möhle, Telefon 04451/85325, Rolf Helmers, Telefon 04455/1475, Hermann Nieblich, Telefon 04451/5469, Helmut Riemer, Telefon 04451/2263, Hans Egidius, Telefon 04451/84717.