VAREL Es ist ein besonderes Jubiläum. Waffen Tückmantel, Varels über die Region hinaus bekannter Büchsenmacher-Meisterbetrieb in der Oberen Obernstraße, besteht 100 Jahre. Zur Jubiläumsfeier vom 5. bis 7. November gibt es ein vielfältiges Programm mit einer Ausstellung alter Waffen und Büchsenmacher-Werkzeuge.
In der Haferkampstraße
Der Familienbetrieb in vierter Generation, bis heute zu den Anker-Unternehmen der Innenstadt gehörend, wurde am 28. September 1909 eröffnet, damals noch im Hause Haferkampstraße 2. Gründer Ewald Tückmantel war Messerschmiedemeister, und in dieser Sparte war die Firma – den Laden führte die Ehefrau, Maria Tückmantel – zunächst auch ausschließlich tätig. Am 3. November 1928 kam die Büchsenmacherei hinzu, per amtlicher Erlaubnis durch die Polizeidirektion Oldenburg. Eine entsprechende Sachkunde konnte Ewald Tückmantel nachweisen, weil er im Kriege auf der kaiserlichen Werft Wilhelmshaven das Büchsenmacher-Handwerk erlernt hatte.
Nach dem Tode Ewald Tückmantels 1957 übernahm seine heute 95-jährige Tochter Mathilde Adamek geb. Tückmantel die Firma. Sie heiratete den Büchsenmacher-Meister Otto Adamek, und gemeinsam führten sie das Geschäft bis 1969.
Die nächste Generation waren, bis 1996, Hans Ewald Plettenberg, der Sohn Mathilde Adameks, und seine Frau Elfriede Plettenberg. Seitdem ist es der Inhaber Büchsenmacher-Meister Werner Plettenberg, der das Geschäft zusammen mit seiner Frau Rita Plettenberg führt.
Waffen Tückmantel, einziger Büchsenmacher-Meisterbetrieb in der Nordwest-Region, bietet ein vielfältiges Spektrum: Jagdwaffen-Bau, Instandsetzung und Restauration von Waffen aller Art, Verkauf auch von Alarm- und Freizeitwaffen, Einschießen von Kurz- und Langwaffen sowie Trap&Skeet-Schießen auf dem hauseigenen Schießstand in Conneforde. Ferner gehören Bekleidung (Outdoor, Jagd) sowie Solinger Stahlwaren zum Angebot, einschließlich Messerschleifen, auf traditionellen Maschinen, und des Setzens neuer Klingen etwa für Silberbesteck.
Praktikanten zu Gast
Werner Plettenberg ist auch Jäger, seit 20 Jahren engagiert in der Jungjäger-Ausbildung. Aber auch dem Berufsnachwuchs ist er zugetan. Er hat immer wieder – dieses Jahr waren es zwei – Praktikanten der Büchsenmacherschule Suhl/Thüringen. Das ist eine besondere Anerkennung. Die Schule von europäischem Ruf prüft vorab sehr genau, wem sie ihre Schüler anvertraut. Werner Plettenberg selbst ist Absolvent der ebenfalls renommierten Büchsenmacherschule Ferlach/Kärnten.