Zetel Durch den Ort bummeln, Schaufenster anschauen, ein bisschen in den Läden stöbern und dabei die Augen aufhalten – so können die Kunden in den Zeteler Geschäften in den kommenden zwei Wochen Gutscheine gewinnen.
In vielen Läden in Zetel finden die Kunden kleine Aktionsflächen, auf denen Buchstaben versteckt sind. Diese Buchstaben müssen in die ausliegenden Teilnahmekarten eingetragen werden, und wer alle Buchstaben eingetragen hat, gelangt zu einer Lösung. Die Karten können anschließend in den Geschäften abgegeben werden. Unter allen Teilnehmern mit der richtigen Lösung werden WIR-Gutscheine über 100 Euro, 50 Euro und 30 Euro verlost.
Dieses Gewinnspiel ist eine Aktion der Gewerbetreibenden „WIR – Wirtschaft in Zetel“ und der Industrie- und Handelskammer Oldenburg. Der Titel lautet „Heimat shoppen“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„,Heimat shoppen’ ist eine Art Imagekampagne für die lokale gewerbliche Wirtschaft“, erklärt Uwe Lübben, Einzelhändler und Mitorganisator der Kampagne in Zetel. Unter dieser Dachmarke sollen Händler, Gastronomen und Dienstleister kleine Aktionen durchführen, um mit Kunden und Passanten über die Bedeutung der lokalen Wirtschaft für lebendige und attraktive Städte und Gemeinden ins Gespräch zu kommen.
Denn die lokale gewerbliche Wirtschaft leistet mehr als nur die reine Versorgung der Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen. Sie sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze. Daneben trägt das vielseitige gesellschaftliche Engagement örtlicher Händler, Dienstleister und Gastronomen zur Belebung der Städte und Gemeinden bei. Dies zeigt sich vielerorts durch die ehrenamtliche oder finanzielle Unterstützung von Schulen und Vereinen oder an Stadtfesten – eine Leistung, die häufig übersehen werde. „Die IHK Oldenburg hat uns von ‚WIR – Wirtschaft in Zetel‘ darauf angesprochen und wir sind dem Ruf gern gefolgt“, so Lübben weiter.
„Das Gewinnspiel selbst ist allerdings nur eine kleine Aufmerksamkeit“, betont Lübben. „Viel wichtiger ist es uns, mit unseren Kunden ins Gespräch zu kommen – also über unser Angebot, ihre Wünsche und natürlich auch die Bedeutung der heimischen Wirtschaft für die Gemeinde zu sprechen.“
Und gerade diese Bedeutung sei nicht zu unterschätzen. So ist beispielsweise die Gewerbesteuer, die die Betriebe zahlen, die wichtigste Einnahmequelle der jeweiligen Stadt oder Gemeinde. Zudem könne man in den Geschäften im Gegensatz zu großen, oft international-anonymen Online-Versendern Waren (aus)probieren, erhalte fach-kundige Beratung und habe einen persönlichen Ansprechpartner, wenn es nach dem Kauf noch Fragen zum Produkt gibt.