FRIESOYTHE Der CDU-Ortsverband Friesoythe hat am Donnerstagabend im „Burghotel“ in Friesoythe seine Kandidaten für die Kommunalwahlen am 11. September 2011 vorgestellt. Neben den bisherigen Ratsmitgliedern Bernhard Möller, Elisabeth Poschmann, Heinz Kösters, Wolfgang Niehaus, Thomas Slaghekke und Matthias Hackstette treten für den Ortsverband Lydia Kreps, Markus Block, Marius von Garrel und Frank Böckmann als neue Bewerber für ein Ratsmandat an. Nicht erneut kandidieren werden der bisherige CDU-Fraktionsvorsitzende Liborius Hogarz und Josef Bickschlag.
Die Liste der CDU ist jedoch noch nicht geschlossen. Es können sich noch weitere interessierte Bewerber melden. Liborius Hogarz berichtete der Versammlung aus der aktuellen Ratsarbeit. Er verteidigte die Entscheidung, in den Ortsteilen Friesoythes keine Ortsräte einzurichten. Die Realisierung des neuen Bades in Friesoythe bezeichnete er als eine der großen Aufgaben für den künftigen Stadtrat.
Friesoythes 1. Stadtrat Dirk Vorlauf nahm Stellung zu Themen der Stadtentwicklung und ging auf die bevorstehenden Arbeiten zum Umbau des Hafenplatzes ein. In Kürze würden die Arbeiten zum Bau des ersten Kreisverkehrs beginnen. Für Friesoythe als Mittelzentrum sei zudem der Bau des neuen Bades unverzichtbar. Die Stadt benötige mehr als nur eine „überdachte Badewanne“. Für mehr Attraktivität in der Stadt sorge zudem der Eiserne Kreuzweg, der an diesem Wochenende offiziell eingeweiht wird.
Auf der Mitgliederversammlung wurden zahlreiche Parteimitglieder ausgezeichnet. Seit 40 Jahren Mitglied der CDU sind Otto Beylage, Berthold Bullermann, Irmgard Cloppenburg, Helmerich Duen, Renate Hachmöller, Hubertus Högemann, Heino von Garrel, Gerda Kleine Siemer, Manfred Koziolek, Dr. Wilhelm Kösters, Josef Nonnenmacher und Maria Zumsande.
Für 25-jährige Treue zur Partei wurde ausgezeichnet: Elisabeth Hagedorn, Maria Plaggenborg, Bernhard Preuth und Hermann Tepe.