Altenoythe Für Verwirrung sorgte auf der Sitzung des CDU-Ortsverbandes Altenoythe-Edewechterdamm einzig die Wahl vom Vorsitzenden Bernd Hardenberg und seinem Stellvertreter Achim Pleis. Sie wurden auf der Mitgliederversammlung in der Gaststätte Dumstorff mit je 14 Ja-Stimmen in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Das Kuriose: Es gab nur 13 stimmberechtigte Mitglieder. Eine Nachzählung ergab, dass bei Hardenberg ein nicht ausgefüllter Stimmzettel versehentlich mitgezählt worden war und Pleis war tatsächlich – wie auch immer – mit 14 Ja-Stimmen gewählt worden. Wahlleiterin und Gast der Versammlung CDU-Stadtratsvorsitzende Hildegard Kuhlen erhielt schließlich die Zustimmung der Versammlung, die Wahl mit 13 Ja-Stimmen anzuerkennen.
Bei den nachfolgenden Wahlen gab es dann keine Probleme mehr. Es wurden Schriftführer Alfons von Garrel und die Beisitzer Wilma Kruse, Hans Göken, Wilfried Lübbbers, Gerd Fangmann, Heinrich Witte, Thomas Lammers, Julia Kemper und Vincent Fuhler gewählt.
In seinem Bericht der letzten zwei Jahre erinnerte Hardenberg daran, dass bei der Kommunalwahl fünf der sechs Kandidaten des Ortsverbandes den Sprung in den Stadtrat geschafft hätten. „Ein gutes Ergebnis“, so der Vorsitzende. Kritik äußerte er an der Ausweisung von über 100 Hektar Landfläche als Überschwemmungsgebiet an der Lahe. Dies sei völlig überzogen, der Wert der Grundstücke sinke dadurch rapide. Hier gebe es Handlungsbedarf.
Für die Nominierungswahl als Landratskandidat sicherte Hardenberg Friesoythes Bürgermeister Johann Wimberg die Unterstützung des Altenoyther Ortsverbandes zu.
Für 40-jährige Mitgliedschaft im CDU Ortsverband wurden Gerd Wittje und Norbert Kamps sowie Gerd Fangmann für 25-jährige Treue vom Ortsverband mit Nadel und Urkunde geehrt. Diese erhalten für 40-jährige Mitgliedschaft auch Ludger Scheele, Heinrich Tholen, Theo Blome, Erna Elsen und Willi Eilers.