Friesoythe Junge Menschen für eine Mitgliedschaft im Heimatverein gewinnen, das sei das erklärte Ziel des Vereins, sagte Vorsitzender Ferdinand Cloppenburg auf der jüngsten Mitgliederversammlung. In seinem Bericht zeigte er sich erfreut darüber, dass die Heimatbibliothek weiter gewachsen ist. Sie umfasst jetzt über 800 Bücher und Schriften, darunter 130 über die Stadt Friesoythe, über 260 aus dem Oldenburger Münsterland und über 250 aus dem übrigen Oldenburger Land. Er dankte der Familie Bögershausen, die aus dem Nachlass ihres 2011 verstorbenen Vaters Norbert Bögershausen der Bibliothek zahlreiche Bücher geschenkt hatte.
Zur Stadtsanierung berichtete der Vorsitzende, dass die Stadt Friesoythe den Heimatverein an den Beratungen beteiligt habe. Der Heimatverein sei besonders an der Gestaltung des Ehrenmales an der Bahnhofstraße interessiert. Hier liege aber noch kein beratungsfähiger Entwurf vor.
Nach dem Bericht des Schatzmeisters Josef Nonnenmacher ist die finanzielle Situation des Vereins gesund. Die Rechnungsprüfer Manfred Gamers und Erhard Sternberg bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Die Mitgliederversammlung wählte dann einstimmig den Vorsitzenden Ferdinand Cloppenburg, die stellvertretenden Vorsitzenden Heinrich Kuhlmann und Walter Beckmann, den Schatzmeister Josef Nonnenmacher, den Schriftführer Dr. Georg Pancratz und die weiteren Vorstandsmitglieder Otger Eismann, Wolfgang Letzel, Paul Kock und Marlene Schrader für eine weitere Wahlperiode. Das Vorstandsmitglied Udo Arends hatte nicht wieder kandidiert. Ihm dankte der Vorsitzende für 24 Jahre Mitarbeit im Vorstand.
Für eine Stadtrallye, die am Sonntag, 17. September, im Rahmen des Familientages des Oldenburger Münsterlandes in Friesoythe angeboten wird, stellt der Heimatverein Preise im Gesamtwert von 500 Euro zur Verfügung. Um zu gewinnen, müssen Kinder und Jugendliche zehn stadtgeschichtliche Fragen richtig beantworten und bei der Verlosung Glück haben.