GEHLENBERG - Das Kinderkönigspaar Alex Ungefug und Sina Behnen stand am Sonntag im Mittelpunkt des Gehlenberger Schützenfestes. Die Kinder hatten bereits vor einer Woche ihr Königspaar ermittelt. Am Sonntag nahm der Vorsitzende Johannes Wilke im Dorfpark die Krönung vor.
Zum Kinderthron gehören weiter Anna Wilken und Nicolas Kramer, Markus Tallen und Sandra Jüdiges sowie Michelle Esters und Kay Willner. Traditionell begann das dreitägige Volksfest am Sonnabend mit einem Jugendtanz. Im Festzelt fanden sich wieder besonders viele jugendliche Gäste ein, die die Gelegenheit nutzten, um zu den flotten Rhythmen der Band „Relax“ ausgiebig zu tanzen.
Kranzniederlegung
Am Sonntag leitete ein Hochamt zu Ehren der verstorbenen Vereinsmitglieder unter Mitwirkung der Schützenkapelle die Festlichkeiten ein. Zum Empfang der noch amtierenden Majestäten Markus und Monika Willner mit ihrem Hofstaat hatten sich am Nachmittag die Schützenkompanien sowie die örtlichen Vereine versammelt. Ebenfalls angetreten waren die Abordnungen der benachbarten Vereine aus Neuvrees und Hilkenbrook mit den Königspaaren. Seinen Dank sprach Vorsitzender Johannes Wilke dem scheidenden Königspaar und dem Throngefolge für das abgelaufene Jahr aus.
Im Anschluss nahm der Vereinsvorsitzende die Ehrung der Jubiläumskönige vor. Ausgezeichnet wurden Anni Rolfes, die vor 50 Jahren zur Schützenkönigin ernannt worden ist, Peter-Heinz und Anni Budde, die vor 25 Jahren zum Königspaar proklamiert worden waren, und Marion Budde – sie amtierte vor 25 Jahren als Kinderkönigin.
Anschließend übergab er Major Johannes Behnen das Kommando zum Festmarsch durch den Ort, der von Schulkindern angeführt wurde und für eine Kranzniederlegung am Ehrenmal anhielt.
Ball als Abschluss
Mit dem Eintreffen beim Festplatz begann dann das bunte Treiben im Zelt sowie an den Buden, Ständen und den Fahrgeschäften. Nach einem Ehrentanz für das Königspaar spielten die Schützenkapellen aus Neuvrees und Gehlenberg, das Jugendblasorchester Neuscharrel und der Spielmannszug Bollingen auf. Die Kindertanzgruppe „Die flotten Tanzmäuse“ sorgte ebenfalls für Abwechslung im Festzelt. Krönender Abschluss war der große Schützenball.