Markhausen - „Ich bin überzeugt, dass es gut weiter gehen wird. Alles, was seine Vorgänger aufgebaut haben, ist bei Hermann Rosenbaum in guten Händen. Er hat die nötige innere Ruhe, Gelassenheit und Souveränität, um als Ortsbrandmeister in schwierigsten Situationen die Übersicht zu behalten und durchdachte, klare sowie notwendige Entscheidungen zu treffen“, betonte Friesoythes Bürgermeister Johann Wimberg im Gemeinschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr Markhausen bei der offiziellen Ernennung und Vereidigung von Hermann Rosenbaum zum Ortsbrandmeister von Markhausen.
Wimberg bescheinigte den Markhauser Feuerwehrleuten mit ihrem Vorschlag Hermann Rosenbaum zum Ortsbrandmeister zu ernennen, ein gutes Gespür in Personalfragen. Seitens des Stadtrates habe man dem Vorschlag mit dem Wissen, mit Hermann Rosenbaum den richtigen Mann an der Spitze zu haben, gerne zugestimmt.
Rosenbaum, der schon seit dem 10. August als kommissarischer Ortsbrandmeister im Amt ist, hat inzwischen zwei ihm noch fehlende Lehrgänge erfolgreich absolviert, so dass jetzt die offizielle Ernennung zum Ortsbrandmeister mit Aushändigung der Urkunde sowie Ablegung des Amtseides in einer Feierstunde erfolgen konnte.
Dank zollte Wimberg Rosenbaums Vorgänger Heinz Kösjan, der aus Altersgründen nicht wieder für das Amt kandidierte. Der Bürgermeister bescheinigte Kösjan große Verdienste um das Feuerwehrwesen in Markhausen. Der Umbau und die Renovierung des Feuerwehrgerätehauses bleiben mit seinem Namen verbunden. Zudem habe er sich mit großem Engagement bei Einsätzen für Menschen sowie für die Rettung ihres Hab und Guts eingesetzt und tue dies auch weiterhin, denn als stellvertretender Stadtbrandmeister bleibe er aktiv.
Im Rahmen der Feierstunde wurde Willi Niehaus vom Bürgermeister mit dem Niedersächsischen Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Wimberg lobte Niehaus als zuverlässigen und immer hilfsbereiten Feuerwehrmann, der stets zur Stelle sei, wenn er gebraucht werde. Niehaus wurde bereits zweimal als Feuerwehrmann des Jahres ausgezeichnet.
Zum Abschluss beförderte Hermann Rosenbaum in seiner ersten Amtshandlung seinen Sohn Tobias Rosenbaum sowie in Abwesenheit Mark Timme zu Feuerwehrmännern.