London Der Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung im FA Cup ist für den Rekordsieger FC Arsenal im Viertelfinale geplatzt. Mit den Fußball-Weltmeistern Per Mertesacker und Mesut Özil kassierten die Londoner gegen den FC Watford mit dem Ex-Bremer Sebastian Prödl eine 1:2-Heimniederlage und verpassten den Sprung in die Runde der letzten Vier.
Odion Ighalo (50. Minute) und Adlene Guedioura (64.) sorgten für das überraschende Aus des zwölfmaligen Pokalsiegers gegen den Premier-League-Aufsteiger, der in der Liga elf Plätze hinter Arsenal Rang 14 belegt. Das von Özil vorbereitete Anschlusstor von Danny Welbeck (88.) war nicht mehr genug für die Gunners, die den FA Cup (Verbandspokal) zuletzt zweimal in Folge gewonnen hatten.
Nach einer Horror-Woche bringt dem FC Chelsea eine vermeintliche Biss-Attacke von Stürmer Diego Costa noch mehr Ärger. Als würde die Londoner das Aus in der Champions League und im FA Cup nicht schon genug schmerzen, trüben nun auch noch böse Schlagzeilen um den Torjäger die ohnehin verkorkste Saison des Vorjahresmeisters. Der Spanier vergrub beim 0:2 im FA Cup beim FC Everton am Sonnabend seinen Mund in den Hals von Gegenspieler Gareth Barry und sah die Ampelkarte. Es gilt als sicher, dass der Verband Ermittlungen einleiten und Costa wohl sperren wird.
Anhand der TV-Bilder ist allerdings nicht zweifelsfrei ersichtlich, ob Costa den Everton-Profi wirklich gebissen hat. „Er öffnete seinen Mund, als ob er zu beißen würde. Dann erschien es so, als ob er in letzte Minute wieder zurückzog und Barry umarmte“, beschrieb die „Daily Mail“ die Situation.
Bereits am Freitag hatte Crystal Palace durch ein 2:0 beim FC Reading das Halbfinale erreicht. Nach den Siegen von Watford und Everton steht der vierte Halbfinalist allerdings noch nicht fest. Manchester United und West Ham United spielten 1:1, es kommt zu einem Wiederholungsspiel.