Ammerland In den drei Spielen der 1.Kreisklasse Jade-Weser-Hunte Staffel Süd 2 gab es am Freitagabend drei recht interessante Spiele. Wobei, es waren dann doch mehr die Ergebnisse, die interessant waren. Zehn Tore fielen beim Spiel des SV Gotano, der den dritten Sieg im dritten Sieg feierte. Der TuS Ocholt drehte in Petersfehn einen zwei Tore-Rückstand in ein Unentschieden, während der TuS Wahnbek noch nicht wirklich in die Saison gefunden hat.
FSV Westerstede – TuS Wahnbek 3:1
Der Begriff „Blitzstart“ wurde vom FSV Westerstede perfekt umgesetzt. Das Spiel war kaum angepfiffen, stand es auch schon 1:0 und dieser frühe Treffer entschied am Ende die Partie. Wahnbek fand so gut wie nicht statt, „es lief nichts zusammen, wir brauchten viel zu lange, um uns von dem Rückstand zu erholen“, sagte Wahnbek-Coach Axel Waschke. Dennoch waren die Gäste nicht „aus“ dem Spiel und mit einem Remis ging es dann auch in die Pause. „Wir haben uns für die zweite Hälfte vieles vorgenommen, doch es konnte nichts umgesetzt werden“, fügt Waschke an, der nach dem Spiel seiner Enttäuschung auch Luft machen musste. „Unser Blick geht klar nach unten, unser Ziel wird kaum noch erreichbar sein. Es ist aber an der Zeit, dass wir endlich den Schalter finden, ein Zeichen setzen können, daran werden wir arbeiten“, sagt Axel Waschke, dessen Kader aber auch viele Verletzte Spieler zu beklagen hat.
Tore: 1:0 Hendrik Engels (01.), 1:1 Sebastian Braatz (33.), 2:1 Florian Seyring (61.), 3:1 Fabian Sommer (70.)
SG FriPe – TuS Ocholt 2:2
Mit einem Punkt ist im Fußball eher selten zufrieden. Der TuS Ocholt ist mit zwei Unentschieden gestartet und für die Ocholter sind diese beiden Punkte sehr zufriedenstellend. Mit der SG SchEdammBäke und am Freitagabend mit der SG FriPe hatte es der TuS nicht nur mit zwei Spitzenteams zu tun, sondern beide Spiele wurden auswärts bestritten. In Petersfehn lagen die Gäste schon mit 0:2 im Hintertreffen und es sprach alles für einen Sieg der SG. „Petersfehn war klar die bessere Mannschaft, sie hatten die klareren Chancen und mehr vom Spiel“, musste Ocholt-Coach Michael Meiners den Gastgeber Lob zollen. Bester Mann bei den Gästen war Torhüter Mario Bohlen, der mit ganz starken Paraden die Stürmer der SG zur Verzweiflung trieb. Am Ende konnte der Rückstand in einen Punktgewinn umgestaltet werden. „Es war aber ein glücklicher Punkt“, fügt Michael Meiners an. „Aber, heute hatten wir dann das Glück auch mal auf unserer Seite. Die Jungs haben immer an sich geglaubt, mit Mario hatten wir einen richtig starken Rückhalt zwischen den Pfosten und wir nehmen den Punkt natürlich liebend gerne mit nach Hause. Aber der SG kann ich auch ein Lob aussprechen, sie haben ein ganz starkes Team“.
Tore: 1:0 Fynn-Fabian Brumund (27.), 2:0 Oliver Matyl (80.), 2:1 Jan-Gerd Moldenhauer (82.), 2:2 Erwin Lukjanow / oder Eigentor (90.).
SV Gotano – SG SchEdammBäke 6:4
Einen munteren Spielverlauf bekamen die Zuschauer in Nordloh zu sehen. Die Gäste gingen früh in Führung, nach einem Fehler von Gotano-Schlussmann Marcel Rastedt. Das darf an dieser Stelle erwähnt werden, denn besagter Marcel Rastedt hat diesen Fehler gleich mehrfach wiedergutgemacht. Rückstände scheinen den Nordlohern aber auch nichts auszumachen. Eine dreimalige Gästeführung reichte SchEdammBäke nicht zu einer Pausenführung. Diese ging an die Gastgeber. „Dennoch waren wir mit der ersten Hälfte nur bedingt zufrieden. Wir haben uns zu einfache Gegentore gefangen“, analysierte Gotano-Coach Christian Sybrandts. Die Vorgaben für die zweite Hälfte wurden dann besser umgesetzt, drei weitere Treffer machten den Deckel aber auch nur fast zu. „SchEdammBäke hat immer weitergespielt und Druck aufgebaut. Wir haben auf Konter gelauert, diese aber nicht zwingend zu Ende gespielt“, so Sybrandts. In der Nachspielzeit hielt Keeper Marcel Rastedt einen Elfmeter, dann war auch Schluss. „Den Sieg hat sich die Mannschaft erarbeitet und verdient. Sehr auffällig waren bei uns Fabian Bahr und Felix Hallwaß, die derzeit einen richtigen Lauf haben sich mit der Mannschaft für Leistungen auch belohnen“, lobt Christian Sybrandts.
Tore: 0:1 Simon Bruns (05.), 1:1 Jörn Thiede per Lupfer (11.), 1:2 Max Warnken (20.), 2:2 Felix Hallwass mit 20 Meter Freistoß in den Winkel (25.), 2:3 Simon Bruns (35.), 3:3 Fabian Bahr (44.), 4:3 Felix Hallwass (45.), 5:3 Niklas Oltmanns nach starker Vorarbeit von Matthis Harms (63.), 6:3 Malte Hasselder (80.), 6:4 Philipp Aspridis