Cappeln Acht Sekunden von dem Abpfiff hat Joe Sieverding dem SV Cappeln mit seinem Tor zum 3:2 den Sieg im Voll-Gut-Cup in eigener Halle beschert. Der Ausrichter setzte sich nach einem 0:2-Rückstand gegen die DJK Elsten durch und feierte so bei der vierten Finalteilnahme in Folge den Sieg. Vorjahressieger TuS Emstekerfeld belegte den dritten Platz. Gegen den SV Emstek siegte der Bezirksligist in einem Penaltyschießen mit 2:0.

In den Gruppenspielen sahen die rund 200 Zuschauer bereits 65 Tore. Vor allem in der Gruppe A klingelte es häufig. Hier setzte sich Cappeln vor Emstekerfeld durch. Der SV Bethen und Blau-Weiß Galgenmoor zogen ebenfalls in das in diesem Jahr zum Ersten mal gespielte Viertelfinale ein. Für Sternbusch war aufgrund des schlechteren Torverhältnisses das Turnier beendet. In der Gruppe B schied Höltinghausen mit nur einem Punkt aus vier Spielen aus. Neben Elsten und Emstek qualifizierten sich Sevelten und die A-Junioren aus Sevelten für die Runde der letzten Acht. Dort setzen sich die Erstplatzierten der Vorrunde durch.

Während Cappeln im Halbfinale mit einem klaren 4:0-Erfolg gegen Emstek ins Endspiel einzog, siegte Elsten gegen Emstekerfeld mit 2:0. Im Finale ging Elsten schnell durch Lübbehusen und Timme 2:0 in Führung. Das zweite Tor war dabei ein Treffer aus dem Kuriositätenkabinett: Cappelns Torwart riskierte von jenseits der Mittellinie einen Torschuss, der von Timmes ausgestreckten Bein über den Schlussmann hinweg ins Tor segelte. Cappeln kam aber kurze Zeit später durch Ostendorf zum Anschluss. Sieverding sorgte dann mit seinen Turniertreffern Nummer sieben und acht für den Erfolg der Gastgeber und verteidigte gleichzeitig seine Torjägerkanone, die er im letzten Jahr errungen hatte. Als bester Schlussmann des Turniers wurde Elstens Torhüter Michael Lamping ausgezeichnet.