Delmenhorst Kurz vor Ende der Transferperiode hat sich Oberligist SV Atlas mit Aladji Barrie verstärkt. Der 23-jährige Niederländer wechselt aus der Oberliga Schleswig-Holstein von Inter Türkspor Kiel nach Delmenhorst.
Der Offensivakteur hat seine fußballerische Ausbildung beim niederländischen Erstligisten FC Emmen erhalten. In der Regionalliga Nord bestritt der elf Spiele für den BV Cloppenburg, ehe er sich dem damaligen Landesligisten VfL Germania Leer anschloss. Über den VfR Neumünster kam er nach Kiel, wo er in der abgelaufenen Saison in der Oberliga in 15 Spielen drei Tore erzielte. Dieselbe Ausbeute hatte er auch in der Saison davor für den VfR.
Delmenhorsts sportlicher Leiter Bastian Fuhrken lobt besonders das Entgegenkommen der Kieler. „Zahlreiche Telefonate mit allen Verantwortlichen waren erforderlich um rechtzeitig die schriftliche Bestätigung vom NFV bekommen. Ich bedanke mich für die guten Gespräche mit dem sportlichen Leiter von Türkspor Kiel, Berkant Özel. Selten gibt es Personen in einem Verein, die sich so einsetzten und fair zu anderen sind, vor allem wenn ein Spieler den Verein verlässt.“ Für Barrie ist der Schritt zum SV Atlas auch ein Schritt näher an Zuhause. „Ich habe alles getan, um sofort spielberechtigt zu sein. Ich wollte mit meiner Familie wieder in die Heimat“, sagte er nach dem Transfer. Er fügte an, dass er sich in Kiel privat nicht wohlgefühlt hat, obwohl er sportlich dort sehr viel Spaß hatte. Für Delmenhorsts neuen Trainer Olaf Blancke ist die Verpflichtung von Barrie eine weitere Option in der Offensive. „Wir freuen uns, dass Aladji sich für uns entschieden hat. Er hat gute Voraussetzungen und hat uns außerdem im Training und beim Spiel überzeugt!“