Oldenburg Unentschieden für die VfL-Fußballer: Der Regionalliga-Aufsteiger aus Oldenburg hat am Sonntag im ersten Saisonspiel gegen Holstein Kiel II einen Punkt erreicht. Die beiden Neulinge, die beide im Mai über die Relegationsrunde das Ticket für die vierthöchste deutsche Spielklasse gelöst hatten, trennten sich in einem erst relativ chancenreichen und später chancenarmen Duell 0:0.
In der 11. Minute hatte Marten Schmidt die erste große Möglichkeit des VfL in der Regionalliga. Nach einem langen Diagonalball von Kristof Köhler setzte er seine Direktabnahme knapp neben das Tor. Keeper Jannik Zohrabian hatte zuvor den ersten gefährlichen Gästeangriff von Tim Siedschlag entschärft (6. Minute).
Noch knapper als Schmidt schrammte Daniel Isailovic nach einer guten Viertelstunde am Führungstreffer vorbei. Sein exakter Freistoß aus 18 Metern wurde von Kiels Torwart Timon Weiner gerade noch aus dem Winkel gefischt (16.). Etwas weniger gefährlich war die Chance von VfL-Zugang Efkan Erdogan (25.). Der aus Heeslingen gekommene Offensivspieler war einer von zwei Sommerverpflichtungen in der Startelf der Oldenburger. Philip Onnen (kam von Stadtrivale VfB) agierte als Linksverteidiger.
Erdogan hatte etwas später auch die nächste dicke Möglichkeit der Gastgeber. Nach einem Freistoß von Jonas Siegert kratzte Weiner den Kopfball des Angreifers von der Linie (32.). Kurz darauf hatte Kiel eine halbe Chance durch Maurice Knutzen (36.) und eine dicke durch Siedschlag (38.).
Nach dem Seitenwechsel fehlten lange Zeit die Torraumszenen. Positiv ausgedrückt: Beide Mannschaften standen sicher. Negativ ausgedrückt: Beide Mannschaften fanden nicht die Mittel, um den Gegner zu gefährden. Kombinationen über mehr als drei Stationen waren Mangelware.
In der 74. Minute brannte es erstmals wieder im VfL-Strafraum. Innenverteidiger Justin Tjardes bügelte einen Bock von Nebenmann Nils Frenzel aber gerade noch aus. In der Endphase passierte nichts mehr.