Spohle - Seit Samstagmittag ist es beschlossen: 123 Vereine mit 960 Teams, 600 Schiedsrichtern und insgesamt 29 500 Fußballerinnen und Fußballern gehören dem neuen Fußballkreis Jade-Weser-Hunte an. Auf dem Gründungstag stimmten in Spohle (Landkreis Ammerland) die Funktionäre und Vereinsvertreter der ehemaligen Fußballkreise Ammerland, Wesermarsch, Friesland, Wilhelmshaven und Oldenburg-Stadt über die Zukunft ab. Damit steht einem gemeinsamen Spielbetrieb im Männer-, Frauen- und Juniorenbereich für die kommende Saison nichts mehr im Weg.
130 ehrenamtliche Mitarbeiter
Der neue Vorstand des Fußballkreises Jade-Weser-Hunte besteht aus 16 Personen. Den geschäftsführenden Vorstand bilden dabei Manfred Walde (Vorsitzender), Dr. Peter Wengelowski, Andreas Schumacher, Johann Meyeraan, Hartmut Bünger, Dieter Tempel (stellvertretende Vorsitzende), Ottmar Bittner (Schatzmeister), Björn Jacobitz (stellvertretender Vorsitzender, Finanzen) und Jürgen Hinrichs (Schriftführer). Zudem bringen sich im Vorstand ein: Horst Rickels (Männer-Spielausschuss), Thomas Sühling (Jugendausschuss), Sylvia McDonald (Frauen- und Mädchenfußballausschuss), Dennis Hohmann (Schiedsrichter), Wilco Uitslag (Qualifizierung), Jürgen Hinrichs (Öffentlichkeitsarbeit), Gerd Kozlowski (Sportgericht) sowie Thorsten Böning (Ehrenamt und Sozialwart).
Dem neuen Großkreis wird ab sofort Manfred Walde vorstehen. Der 65-Jährige war bis zur Auflösung des Fußballkreises Oldenburg-Stadt dort Vorsitzender und soll nun die Geschicke des neuen Großkreises leiten. Er, wie auch alle anderen Vorstandsmitglieder, wurde einstimmig gewählt. „Die einstimmige Wahl ist ein großer Vertrauensbeweis, gleichzeitig aber auch eine große Herausforderung, die ich mit meiner Mannschaft angehen werde“, versprach Walde.
Lesen Sie auch: Wenn aus fünf Kreisen einer wird
Zu Waldes Mannschaft gehören neben sechs stellvertretenden Vorsitzenden ein Schatzmeister und ein Schriftführer, sowie die sechs Vorsitzenden der Ausschüsse, der Vorsitzende des Sportgerichts und ein Ehrenamtsbeauftragter und Sozialwart. Ihnen zur Seite steht ein Team von 130 ehrenamtlichen Mitarbeitern, die sich in den verschiedenen Ausschüssen einbringen.
Ehrengast Eugen Gehlenborg
Ein gutes Gefühl hatte bei der Fusion auch Eugen Gehlenborg aus Garrel (Kreis Cloppenburg). Der Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes war als Ehrengast geladen und lobte die Kompromissbereitschaft, die alle Beteiligten eingegangen waren, als aus fünf Kreisen nun einer wurde: „Das ist eine große Herausforderung, zu der ein respektvoller Umgang gehört.“
Voll des Lobes war auch Dieter Ohls, der Vorsitzende des Bezirks Weser-Ems im Niedersächsischen Fußballverband: „Meine Glückwünsche gehen an die Vorsitzenden der ehemaligen Kreise. Ihr habt es verstanden, in Kleinstarbeit alles vorzubereiten und auch die Vereine mitzunehmen.“
Viertgrößter Fußballkreis
Der neugegründete Fußballkreis Jade-Weser-Hunte ist nun der viertgrößte Fußballkreis in Niedersachsen. Ohls betonte, dass es selbst auf Bundesebene noch keine Fusion aus fünf Kreisen gegeben hatte. Damit der Spielbetrieb nach der Sommerpause nun reibungslos starten kann, sind nun die Ausschüsse gefragt. „Vor allem auf die Spielausschüsse kommt nun viel Arbeit zu“, sagte Walde.