Menschen mit und ohne Behinderung stehen gemeinsam auf der Bühne und spielen selbst entwickelte Theaterstücke: Was dreimal als Projekt funktioniert hat, wird jetzt in Falkenburg zur Dauereinrichtung.
Die Fahrschule Wichmann kehrt am Samstag, 1. April, nach Ganderkesee zurück. Inhaber Bernd Wichmann ist optimistisch, dass das Geschäft dieses Mal besser läuft. Das sind seine Gründe.
Das Vereinsleben des Hospizkreises Ganderkesee-Hude hat nach pandemiebedingten Einschnitten wieder an Fahrt aufgenommen. Was sonst noch Thema bei der Mitgliedsversammlung war.
Er hatte die Vogelfreunde Ganderkesee 1976 mitgegründet und wurde bald danach Kassenwart. Jetzt wurde Herbert Tönjes aus dem Vorstand verabschiedet.
Die Senioren-Union Ganderkesee hat ihren Vorstand neugewählt. Wer künftig welches Amt in der Gemeindevereinigung bekleidet.
Zahlreiche Mitglieder hat der Schwimmverein Ganderkesee jetzt für ihre langjährige Treue ausgezeichnet. Mancher ist seit einem halben Jahrhundert im Verein.
Aus gesundheitlichen Gründen konnte Thorben von der Wöste seinen alten Beruf nicht mehr ausüben. Mit welcher Idee der Bookholzberger schließlich durchgestartet ist.
„Maßnahmenprogramm Straßenbau“ schön und gut – aber wird das in Ganderkesee in den kommenden Jahren auch wirklich umgesetzt? Die FDP-Ratsfraktion will auf Nummer sicher gehen.
Wer eine Immobilie in Ganderkesee besitzt, aber selbst nicht hier wohnt, darf in Gremiensitzungen der Gemeinde zurzeit keine Fragen stellen. Die FDP-Fraktion möchte das ändern.
Der Ganderkeseer Gemeinderat hat höheren Eintrittspreisen für Frei- und Hallenbad grünes Licht erteilt. Zuvor entbrannte abermals eine Debatte über die Sozialverträglichkeit dieser Entscheidung.
Häufig ist in den vergangenen Monaten zum Energiesparen aufgerufen worden. Was hat’s gebracht? Wie viel Strom und Gas in Ganderkesee seit dem Herbst wirklich weniger verbraucht wird.
Auf der Bundesstraße 212 in Höhe Grüppenbühren sind am Donnerstag ein Auto und ein Kleinbus kollidiert. Bei dem Unfall entstand hoher Sachschaden. Wie es dazu kam.
Der Schützenverein Bürstel-Immer lädt zum Dorfgemeinschafts- und Bedingungsschießen ein für Sonntag, 26. März. Was Besucher erwartet.
Um den Tod eines geliebten Menschen besser zu verarbeiten, kann eine Trauergruppe helfen. Ein solches Angebot hat am Montag, 3. April, der Hospizkreis Ganderkesee-Hude. Wo man sich anmeldet.
Die Ferienpass-Angebote der Gemeinde Ganderkesee sind wieder sehr gefragt. Einige wenige freie Plätze für die Osterferien gibt es dennoch.
Seit der Initiative zur Gründung der Bürgerstiftung Ganderkesee hatte Klaus Fuchs die Geschicke mitgelenkt. Warum der Ganderkeseer den Vorstand jetzt verlässt.
Vorsitzender Jürgen Lüdtke bezeichnet die drei Jahrzehnte des Seniorenbeirats als „Erfolgsgeschichte“. Nicht überall funktioniere die Zusammenarbeit aller Akteure so gut wie in Ganderkesee.
Die Verursacherin wendet sich nach einem Unfall in Ganderkesee an die Polizei, um den Geschädigten ausfindig zu machen. Vorbildlich findet dieses Verhalten NWZ-Leser Jürgen Ahrens.
Wie umgehen mit hochsensiblen Kindern? Das lernen pädagogische Fachkräfte in Ganderkesee am Samstag, 25. März, bei einer Fortbildung.
In Schönemoor werden wieder Kutschfahrten angeboten. Der Reit- und Fahrverein sucht dafür aber noch Unterstützung.
Die HSG Grüppenbühren/Bookholzberg lädt zur Jahreshauptversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht des Vorstands.
Mit einem Kurzkonzert auf der Schnitger-Orgel und Bachs Johannespassion beginnen kommende Woche die sechsten Schnitger-Tage in Ganderkesee. Nach Ostern erhalten Konzertbesucher besondere Einblicke.
Der Umbau des Grünen Weges in Ganderkesee ist abgeschlossen. Letztlich war die Maßnahme deutlich teurer als ursprünglich angenommen. Was alles neu ist, hat Bürgermeister Wessel vor Ort erläutert.
An zwei Hallensportfesten nahm der Leichtathletik-Nachwuchs der LGG Ganderkesee teil. Dabei präsentierten sich die Talente in toller Verfassung, glänzten mit tollen Ergebnissen sowie Bestleistungen.
Die Vollversammlung der ev.-luth. Kirchengemeinden Ganderkesee und Schönemoor haben die Fusion zum 1. Januar 2024 beschlossen. Der Name der neuen Gemeinde steht noch nicht fest.
Zum ersten Mal in diesem Jahr tagt an diesem Donnerstag der Ganderkeseer Gemeinderat. Welche Beschlüsse gefasst werden sollen.
Energiesparen im Alltag: Darum ging es jetzt beim Klimaschutz-Aktionstag in den Kindertagesstätten der Gemeinde Ganderkesee. Wie das Thema dort vermittelt wurde.
Es ist still geworden um den Verein „Wir in Bookholzberg“. Ein Aufruf des Vorstands macht deutlich, wie es um die WiB steht.
Natur und Heimatgeschichte bilden die Schwerpunkte der Ganderkeseer Gästeführungen in diesem Jahr. Aber auch die Bemühungen in der Gemeinde um den Klimaschutz spielen eine Rolle.
Das Café im Wohnpark am Fuchsberg in Ganderkesee hat wieder geöffnet. Was Betreiber Jens Hitschke plant und wie er die pandemiebedingte halbjährige Pause überstanden hat.
Zu welcher Gattung Wollhühner gehören und wie Kresse-Kreuze entstehen, lernen Kinder bei einem Bastelnachmittag der ev.-luth. Kirchengemeinde Ganderkesee. Wo sich Interessierte anmelden können.
In Heide (Gemeinde Ganderkesee) haben Einbrecher ein Einfamilienhaus heimgesucht. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen, die am Montag Verdächtiges beobachtet haben.
Nur noch anderthalb Schritte sind die Handballer der HSG Grüppenbühren/Bookholzberg von der Meisterschaft in der Landesliga entfernt. Der knappe Sieg in Marienhafe war allerdings ein wahrer Kraftakt.