Bookholzberg Eine Entwicklung, die vielen Organisationen zu schaffen macht, erschwert zunehmend auch die Arbeit des Vereins „Wir in Bookholzberg“ (WiB): Es wird immer schwieriger, ehrenamtliche Helfer zu finden. Das beliebte Bookholzberger Bobbycar-Rennen musste deswegen schon abgesagt werden, die Party vor dem Frühlingsmarkt entfiel in diesem Jahr auch, weil sich niemand fand, um die WiB-Verantwortlichen bei den Vorbereitungen zu unterstützen.
Wie dem Problem begegnet werden kann, wurde am Mittwochabend in der Jahreshauptversammlung diskutiert. Der Verein wolle nun in Medien und mit Flyern noch stärker auf sich aufmerksam machen und bei künftigen Veranstaltungen wie dem Frühlingsmarkt mit eigenen Info-Ständen über seine Arbeit aufklären, sagte Vorsitzender Dietmar Mietrach.
Ein weiteres Thema, das die WiB-Mitglieder bewegt, ist der Zustand des Bookholzberger Gewerbegebietes. „Es macht nach außen keinen guten Eindruck“, findet auch Mietrach. Eine Möglichkeit, die in der Versammlung vorgeschlagen wurde, sei der Abriss leerstehender Gewerbeimmobilien. Möglicherweise könne stattdessen Wohnbebauung entstehen. Auch die Situation am Bahnhof sei weiter unbefriedigend, so Mietrach. Die Fahrradstation sei zu klein, dort müsse dringend nachgebessert werden.
Zwei Posten im Vorstand mussten neu besetzt werden: Zum Kassenwart wählten die Mitglieder Stefan Borchers anstelle des überraschend verstorbenen Bodo Hedemann. Als Schriftwart fungiert nun Jörg Punke, nachdem Steffen Block das Amt abgegeben hatte.