Bookhorn Die Party zum 100. Geburtstag der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) gehörte zu den Höhepunkten der DLRG-Jugend Ganderkesee im vergangenen Jahr. In der Fahrzeughalle in Bookhorn feierten rund 100 Gäste. „Die Vorbereitung hat einige Wochen in Anspruch genommen“, erinnerte Hauke Klattenhoff, Vorsitzender der DLRG-Jugend, am Sonntag.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung in der Alten Schule in Bookhorn wurde der Vorstand weitgehend im Amt bestätigt. Drei Jugendliche rücken nach: Femke Klattenhoff leitet die Öffentlichkeitsarbeit, Carina Wittenberg ist zuständig für Fahrten, und Alexandra Havekost übernimmt von Ricarda Bruß die Mädchen- und Jungenarbeit. „Wir sind froh, dass wir engagierte Leute gefunden haben“, sagte Isabel Ridder, zuständig für Gruppenaktivitäten. Weitere Vorstandsämter bekleiden Patrick Kasparak (Bildung), Madita Einemann (Kassenwartin), Philipp Meyer (Sport), Jan-Paul Becker (2. Vorsitzender) und Carina Dellwo (Politik). Die Revisoren Fabian Ridder und Sabine Kuhn bescheinigten Madita Einemann ein tadellose Kassenführung.
Als Gast der Veranstaltung würdigte Jana Schumacher, Bezirksvorsitzende der DLRG-Jugend aus Friesoythe, die Arbeit der hiesigen Lebensretter. Mittlerweile hat die DLRG-Jugend Ganderkesee rund 250 Mitglieder – mit steigender Tendenz. Am Fasching beteiligt sich der DLRG-Nachwuchs mit einer Fußgruppe. Gleich am Sonntag nach dem Umzug steht ein Volleyball-Turnier an. Geplant ist in diesem Jahr auch die Teilnahme am DLRG-Landesjugendtreffen in Hildesheim. Bei der Ferienpass-Aktion erhält der Schwimmverein Ganderkesee erneut Unterstützung. Einmal pro Monat ist eine Aktion, beispielsweise ein Video-Abend, geplant. Zu ihrer Jahreshauptversammlung lädt die DLRG Ganderkesee am Freitag, 7. März, in die Alte Schule Bookhorn ein. Beginn: 19 Uhr.