Schönemoor Bei seinem Bemühen, die Dörfer der Altgemeinde Schönemoor optisch aufzuwerten und die Landschaft sauber zu halten, stößt der Orts- und Verkehrsverein Schönemoor nicht immer nur auf Zustimmung und Unterstützung: Vorsitzender Bernd Schulte berichtete auf der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Schönemoorer Schützenhaus von unschönen Vorfällen. Bei Pflanzaktionen und Reparaturarbeiten sei es vorgekommen, dass Passanten mit dem Auto oder Rad sich über Verkehrsbehinderungen beschwert hätten.
Auch Vandalismus und wilde Müllkippen bereiten dem Verein immer mal wieder Ärger – und Arbeit. Gleichwohl bat Schulte darum, ihm Schäden und andere Vorfälle zu melden, damit sie schnell beseitigt werden können.
Gut gelaufen sind nach Angaben des Vorsitzenden wieder die Plattdeutschen Abende und die Müllsammelaktion des Orts- und Verkehrsvereins. Auf große Resonanz stießen auch die Busfahrt zur Miniaturwelt nach Leer und der Info-Abend zum Thema „Vererben und Erben“. Eine Fahrrad- und eine Inlinertour mussten dagegen mangels Beteiligung abgesagt werden.
Die Vorstandswahlen brachten einige Veränderungen mit sich: Als 2. Vorsitzender löste Andreas Obst Timo Spille ab. Dieser wiederum übernahm das Amt des 2. Schriftführers, das Frauke Scharf abgegeben hatte. Den Vorstand komplettieren Vorsitzender Bernd Schulte, sein Stellvertreter Harm Ehlers, Kassenverwalter Andreas Bode und Schriftführerin Anke Schaffranick. In den Beirat, aus dem Heinz-Peter Häger und Gerald Pensl ausschieden, wurde Stephan Bosack neu gewählt.
Über aktuelle Entwicklungen im Bereich Heide/Schönemoor informierte Peter Meyer, Leiter des Fachbereichs Gemeindeentwicklung, die Versammlung. Er stellte die Pläne für das neue Baugebiet in Schierbrok-Altengraben vor und kündigte Arbeiten zum Breitbandausbau im Bereich Fritzenberg/Nutzhorn für das zweite Quartal dieses Jahres an. Nach wie vor unklar ist, wie es im Windpark Sannauer Helmer weitergeht. Bisher sind dort auf Ganderkeseer Gebiet zwei Windenergieanlagen genehmigt, die laut Meyer im Laufe des Jahres errichtet werden sollen.