Stenum - Die Ganderkeseer Landfrauen haben eine neue Führungsspitze – und die besteht erstmals in der 92-jährigen Geschichte ihres Vereins aus einem Dreierteam: Elisabeth Westphal, Elke Kneehans und Sonja Schlesier, die neu in die Vereinsführung gewählt wurde, bilden nun einen Team-Vorstand. Sie folgen Meike Ahlers nach, die den Vorsitz der Landfrauen nach zwölf Jahren abgab.
Möglich gemacht hatte das neue Konstrukt eine Satzungsänderung. Knapp 230 Vereinsmitglieder hatten bei der Jahreshauptversammlung im Stenumer Hotel Backenköhler am Dienstagnachmittag zunächst über diese Formalie abzustimmen, bevor sie den neu geschaffenen Ämtern Gesichter geben konnten.
Elisabeth Westphal hatte zuletzt vier Jahre lang das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden inne, Elke Kneehans fungierte lange Jahre als Beisitzerin und Vertrauensfrau. Komplettiert wird der geschäftsführende Vorstand durch Karin Neuhaus, die als Kassenwartin wiedergewählt wurde, und Ulrike Brandt-Seifert, die von der Beisitzerin zur Schriftführerin aufrückt. Den neuen erweiterten Vorstand bilden Christine Brinkmann, Maja Denker und Tanja Schwarting.
Vor der Wahl hatten die Landfrauen noch einmal die scheidenden Vorstandsmitglieder gewürdigt – allen voran Meike Ahlers. Viel Applaus erhielt die langjährige Vorsitzende für ihre emotionsgeladene Ansprache, in der sie sich für die zurückliegende Zeit bedankte. Maren Meyer, 1. stellvertretende Vorsitzende des Landfrauenverbandes Weser-Ems, hob den Optimismus, die Tatkraft und die Improvisationsfähigkeit der Habbrüggerin hervor. Sie sei „eine starke Frau in einem starken Verein“. Die scheidende Vorsitzende des (mit konstant fast 900 Mitgliedern) größten Landfrauenvereins im Landfrauenverbandes im Weser-Ems-Gebiet sei – als eine der wenigen in ihrer Position – immer auch in der Lage gewesen, zu delegieren und andere nach vorn kommen zu lassen.
Verabschiedet wurden in der Sitzung auch Beisitzerin Meike Berneisch und Schriftführerin Ingrid Wübbenhorst. Beide hätten stets vorgezogen, in der zweiten Reihe zu stehen, so Maren Meyer, aber sich mit großen Einsatz hinter den Kulissen für den Verein engagiert.
Sichtlich schwer fiel auch den Vorstandskolleginnen der Abschied. „Es ist ziemlich unwirklich, sich vorzustellen, dass der Vorstand ab morgen ohne euch sein soll“, sagte Elisabeth Westphal, bevor sich Vorstand und Vertrauensfrauen mit Rosen und Geschenken – darunter personalisierte Fotobücher – bedankten.
Geehrt wurden im Rahmen der Sitzung auch zwei Vertrauensfrauen, die sich zurückziehen: Susanne Peter und Marlene Scholz. Letztere hatte ihr Amt stattliche 26 Jahre lang bekleidet. Zur neuen Vertrauensfrau für den Gemeindenorden wurde Hanna Ellinghausen (Rethorn) gewählt. Eine weitere neue Vertrauensfrau wird noch gesucht. Hildegard Kläner wird in Immer künftig von Tanja Bonke unterstützt.
Untermalt wurde die Jahreshauptversammlung vom Landfrauenchor unter der Leitung von Anke Cordes. Einen launigen Schlusspunkt setzte das Dötlinger Dorf-Original Elise Plietsch.
Lesen Sie hier ein Porträt der langjährigen Landfrauen-Vorsitzenden Meike Ahlers.