Garrel - Die Folgen des Coronavirus und die Angst vor einer möglichen Ansteckung spüren mittlerweile auch die Menschen in der Gemeinde Garrel: Der Austausch der Oberschule Garrel mit Bléré (Frankreich), der am Sonntag beginnen sollte, ist nach NWZ-Informationen abgesagt worden. Schulleiter Markus Berssen war am Donnerstag in der Schule für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Laut Informationen unserer Zeitung beruht diese Entscheidung vor allem auf dem Vorgehen der französischen Behörden: Das Erziehungsministerium in Frankreich kündigte an, alle Klassenfahrten abzublasen und die laufenden Schülerreisen im Ausland abzubrechen. In einigen betroffenen französischen Gemeinden fällt derzeit der Unterricht aus. Aufgrund dieser Entscheidung ist auch in Garrel beschlossen worden, nicht nach Frankreich zu fahren.

ð Eine Gruppe von 45 Reisenden – die meisten davon Garreler – wollte ebenfalls am Sonntag nach Israel aufbrechen. Vom 8. bis zum 15. März sollte die Pilgerreise dauern. Organisiert wurde sie von Diakon Hubert Looschen. Dieser hat in Absprache mit dem Veranstalter aber alle Teilnehmer über den Ausfall informiert.

„Die Ausbreitung der Atemwegserkrankung Covid-19 führt vielerorts zu verstärkten Einreisekontrollen, Gesundheitsprüfungen mit Temperaturmessungen, in Einzelfällen auch Einreisesperren, wie auch in Israel. Die Einreise aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Spanien und der Schweiz ist für nicht-israelische Staatsangehörige grundsätzlich ab dem 6. März (8 Uhr) nicht mehr möglich“, heißt es auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes.

Nachgeholt werden soll die Reise dann hoffentlich im kommenden Jahr – wahrscheinlich vom 7. bis zum 14. März 2021.

Mareike Wübben
Mareike Wübben Redaktion Münsterland