Garrel Der Freimarkt in Garrel hat im Laufe seiner 35. Jahre, die es ihn gibt, für manche Schlagzeile gesorgt. Ein Blick in die Archive offenbart, dass die Garreler auf dem Freimarkt sogar Rekorde aufgestellt haben. Ein Rückblick:
Ins Leben gerufen worden war der Freimarkt im Jahre 1985 auf Initiative des Handels- und Gewerbevereins. Der stellvertretende Bürgermeister Bernhard Wübben eröffnete den Markt gemeinsam mit dem damaligen HGV-Vorsitzenden Theodor Sandhaus.
Für einen ersten Rekord sorgte der Freimarkt im Jahr darauf: Fünf Garreler Bäckereibetriebe hatten sich zusammengetan, um den „längsten Apfelkuchen der Welt“ zu backen – 70 Stunden waren sie dafür im Einsatz. In jedem Fall wurde es der längste Apfelkuchen, der jemals in der Gemeinde Garrel gebacken wurde: 1,3 Tonnen schwer und 150 Meter lang. Nach rund zwei Stunden war der Kuchen restlos verkauft.
Und so war es auch vier Jahre später, beim sechsten Freimarkt im Jahr 1990, nahmen sich die Bäcker den Kilmerstuten vor. Auch dieser sollte Einzug in die Geschichtsbücher halten. Die Garreler Bäcker Kurt König, Günther Otten und Bernd Meyer buken einen 120 Meter langen traditionellen Stuten. Die Frauen der Frauen-MC servierten den frischen Stuten nach dem Anschnitt durch Bürgermeister Willi Voßmann mit Käse belegt an die Gäste.
„Das war eine Augenweide“, erinnert sich Günther Otten, der damals an der Aktion beteiligt gewesen war – ebenso wie an der Apfelkuchen-Aktion vier Jahre zuvor. Allerdings war auch viel Arbeit dafür notwendig: „Wir haben die Nacht durchgebacken und am nächsten Tag die Stücke zusammengesetzt.“ Für den Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde hatte es seinerzeit allerdings nicht ganz gereicht, erinnert sich Günther Otten.
Als Publikumsmagnet stellte sich die Idee der Garreler Bäcker in jedem Fall heraus: „Die Leute kamen aus der gesamten Region nach Garrel.“ An die 15 000 Besucher sollen es 1986 gewesen sein.
Für Aufsehen sorgte auch der Freimarkt 1989: Zum Freimarkt wurde das „1. Garreler Veteranentreffen“ abgehalten: 155 alte Motorräder, Autos und Trecker kamen nach Garrel. Bis zu 700 Kilometer Anreise nahmen die Oldtimerfreunde dafür in Kauf. Heinrich Meinerling aus Bremen-Stuhr wurde „Altersmeister“: Lebensalter und Alter seines Autos addiert kam er auf 144 Jahre.
www.freimarkt-garrel.de