Garrel Michaela Möllmann aus Nikolausdorf ist neue Vorsitzende des Pfarreirates für die Gemeinde Sankt Johannes Baptist Garrel. Zunächst wählte die konstituierende Versammlung aller gewählten und berufenen Mitglieder den Vorstand. Dem gehören Birgit Tangemann, Doris Ferneding, Bernadette Alberding und Michaela Möllmann an. Der Vorstand einigte sich auf die Nikolausdorferin als Vorsitzende.
Bei der Wahl am 11. und 12. November 2017 wurden je drei Mitglieder aus den vier Gemeinden gewählt. Garrel: Doris Fernding, Elisabeth Looschen und Rolf Göken; Falkenberg: Birgit Tangemann, Melanie Tangemann und Petra Meyer; Nikolausdorf: Michaela Möllmann, Ulla Willenborg und Birgit Tangemann; Beverbruch: Bernadette Alberding, Markus Faske und Tanja Thoben.
Qua Amt gehören Pfarrer Paul Horst, Pfarrer Aby, Pastoralreferentin Melanie Schreiber und Anja Niemann für die kirchlichen Mitarbeiter dem Pfarreirat an. Berufene Mitglieder sind Pater Thomas, die Diakone August Böckmann, Günter Hinxlage und Hubert Looschen. Den Kirchenausschuss vertritt Andreas Grotjan. Rolf Göken wird für den Pfarreirat in den Kirchenausschuss entsandt. Garrels Pfarrgemeinde versteht sich als „Gemeinschaft von Gemeinden“. Jeder der vier Gemeindeteile wählte drei Mitglieder in den Pfarreirat. Auch im Vorstand ist jeder Ortsteil vertreten.
Als nächste Aufgabe des Pfarreirates werden die Mitglieder der Ortsauschüsse benannt. Außerdem soll es fünf Sachausschüsse geben: Caritas, Ökumene, Interreligiöser Dialog, Jugend sowie EFA (Ehe, Familie und andere Lebensformen).
Pfarrer Paul Horst teilte mit, dass der Neubau des Pfarrzentrums mindestens um ein Jahr verschoben wird. Für den Neubau sollen Zuschüsse beantragt werden. Die Mittel für 2018 seien vergeben, jetzt werde ein Antrag für 2019 gestellt. Vor der Bewilligung darf nicht mit dem Bau begonnen werden.
Eine wichtige Aufgabe wird auch die weitere Umsetzung des „Schutzkonzeptes gegen sexuellen Missbrauch“ sein. Pfarrer Paul Horst lud dazu ein, an dem nächsten Katholikentag, der vom 10. bis 13. Mai in Münster stattfindet, teilzunehmen. Für Freitag, 11. Mai, und Samstag, 12. Mai, wird jeweils ein Bus eingesetzt. Wer an einem der beiden Tage mitfahren möchte, kann sich im Sekretariat melden.