VERLÄNGERUNG Mit einem Gewächshaus erfüllen sich Gartenfreunde den Traum vom ganzjährigen Gärtnern. Gut geschützt reift unter Glas das ganze Jahr über frisches Gemüse heran und sorgt für intensiven Genuss. Zudem lassen sich dort auch ideal Kübelpflanzen unterstellen, wenn es für sie draußen zu kalt wird.
Der Sommer hat uns mit vielen Sonnenstunden verwöhnt, Gartenliebhaber, die selbst Obst und Gemüse anbauen, schöpfen jetzt noch aus dem Vollen – die Ernte ist voll im Gange. Der Gartenliebhaber möchte seine grüne Oase auch nicht in den Herbst- und Wintermonaten vermissen. Während sich im Wintergarten oder auf der überdachten Terrasse gut geschützt von allen Wetterkapriolen der freie Blick in die Natur genießen lässt, bietet sich für den Eigenanbau ein Gewächshaus an, um seiner Leidenschaft zu frönen. Spätsaaten, Salate und Wintergemüse sorgen im Herbst und Winter für einen reich gedeckten Tisch.
Ob freistehend oder angelehnt, mit geräumigem Grundriss oder als platzsparendes Kleinod, mit Spitzdach oder als Rundbogendach – in der Fülle an Variationsmöglichkeiten findet jeder Hobbygärtner seinen Favoriten beim Fachhändler.
Unterschieden wird zwischen Kalt- und Warmgewächshäusern. Warmgewächshäuser sind mit thermisch getrennten Profilen und funktionsstarkem Wärmeschutzglas ausgestattet, ähnlich wie ein Wintergarten. So wird eine optimale Umgebung mit besten Wachstumsbedingungen für Tomaten, Tropengewächs & Co. geschaffen, und garantiert ökologische orientierten Gärtnern obendrein noch einen effizienten Nutzwert. Große Fenster und Türen ermöglichen ein effektives Lüften.
Das ganze Jahr Saison
Bereits im Januar/Februar werden die ersten Gemüsekulturen und Sommerblumen ausgesät, um sie dann später im Gewächshaus oder Garten zu pflanzen. Vom Frühjahr bis Herbst kann man in Gewächshaus viele verschiedenen Gemüsesorten, Kräuter und Sommerblumen, darunter wärmebedürftige Arten wie Gurken, Tomaten, Paprika und Artischocken kultivieren. Exotische Kübelpflanzen und Stecklinge finden hier ebenfalls optimale Wachstumsbedingungen vor. Im Herbst und Winter können Feld- und Endivieensalat, Schnittlauch und Petersilie, Radieschen und Karotten, Winterportulak und Mangold, Endivien, Spinat und Stielmus im Gewächshaus wachsen. Zudem können zweijährige Gemüsepflanzen die kalte Jahreszeit hier unbeschadet überstehen.