Berlin - Bekannt geworden ist sie durch die Initiative „Deutschland summt!“, mit der bereits ein bundesweites Städtenetzwerk zum Schutz von Wildbienen & Co, etabliert wurde. Heute kann das Ehepaar Cornelis Hemmer und Dr. Corinna Hölzer, die beiden Gründer der gemeinnützigen Stiftung für Mensch und Umwelt, auf eine zwölfjährige Erfolgsgeschichte mit weiteren Projekten zurückblicken.
„Deutschland summt!“ + „Wir tun was für Bienen!“
Seit dem 24. September 2010 informiert, inspiriert und mobilisiert die Stiftung Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf vielfältige Weise für die Natur aktiv zu werden. Dazu zählt seit 2016 auch der bundesweite Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ Er honoriert bienenfreundliche Pflanzaktionen von Kitas, Schulen, Firmen, Privatleuten und mehr. Seit seinem Beginn waren rund 30.000 Menschen in die Aktionen involviert. In diesem Jahr gingen 387 Beiträge ein, wobei über 8.600 Menschen eingebunden waren. Sie schufen zusammen etwa 83 Hektar naturnahe Grünfläche.
3. Säule: Planung und Anlage von Naturgärten
Als „dritte Säule“ hat sich die Stiftung mit der Planung und Anlage von Naturgärten einen Namen gemacht. Erst kürzlich weihte sie den zweiten Berliner PikoPark in Berlin-Marienfelde ein. Mit ihrem Projekt „Treffpunkt Vielfalt – Naturnahe Gestaltung von Wohnquartieren“ ist es der Stiftung bereits gelungen, neben dem Bundesamt für Naturschutz auch einige Entscheidungsträger aus dem Wohnungsbau für ihr Tun zu begeistern.
2010: Start der Initiative Deutschland summt!2011: Bienenstöcke auf 12 prominenten Berliner Institutionen2012: Erster Gartenwettbewerb „Bienenfreundlichste Gärten Berlins gesucht“ 2013: Entwicklung des Bienenkoffers für Grundschulen;2014: Neu im Angebot ist der Bienenkoffer für Kitas;2015: Neuanlage des Wildbienenschaugartens Schöneweide in Berlin-Treptow2016: Start des bundesweiten Pflanzwettbewerbs;2017: Start des Projekts „Treffpunkt Vielfalt“2018: Bienensong in Kooperation mit Kinderliedermacher Reinhard Horn2019: Start des Projekts „Wildbienenbuffets für Grundschulen“2020: Gartensong in Kooperation mit Kinderliedermacher Reinhard Horn2021: Bau und Eröffnung des ersten Berliner PikoParks2022: Bau und Eröffnung des zweiten Berliner PikoParks
Ausführliche Infos für den Zeitraum 2010 bis 2020 finden Sie in der Jubiläumsbroschüre: www.stiftung-mensch-umwelt.de/files/10jahre-smu/10jahre-smu.html