Erste Jungpflanzen von Salat und Kohl findet man häufig verwelkt vor und stellt fest, dass sie unterirdisch durchgebissen wurden: legt man den Wurzelbereich vorsichtig frei und findet man Drahtwürmer, ist der Übeltäter erkannt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Drahtwürmer sind Larven aus der Familie der Schnellkäfer; sie sind dünn, walzenförmig und hart, haben drei Beinpaare, eine glänzend gelbe Farbe und einen dunkelbraunen Kopf. Sie werden zwei bis vier Zentimeter lang und schlüpfen im Juli und August aus den Eiern. Das Larvenstadium dauert bis zu fünf Jahren. Vorbeugend gegen einen Drahtwurmbefall lohnt es sich, im Garten die natürlichen Feinde, wie Maulwurf, Kröten und Vögel, zu fördern, die sich von diesen Larven ernähren. Drahtwürmer treten besonders gern nach einem Umbruch des Bodens auf, wie es bei der Neuanlage eines Grundstückes üblich ist. Früher trieb man deshalb nach einem Umbruch Hühner vor der Saatbestellung auf diese Flächen; sie fraßen die meisten Würmer auf.
In den ersten ein, zwei Jahren nach einem Umbruch baut man im Garten weniger Gemüse an, dessen unterirdische Teile geerntet werden, wie Kartoffeln und Möhren. Bei diesen Pflanzenteilen ist der Fraßschaden am größten. Im beginnenden Gartenjahr können überall auf den Beeten Köder oder Fangpflanzen ausgebracht werden: halbierte Kartoffeln werden mit der Schnittfläche fest in den Boden gedrückt und überall junge Salatpflanzen gesetzt. Die Kartoffeln werden alle paar Tage kontrolliert, und die Drahtwürmer eingesammelt. Welken die Salatpflanzen, gräbt man sie mit dem umliegenden Erdreich aus und sammelt die Drahtwürmer ein. Nach ein bis zwei Jahren wird so die Drahtwurm-Population drastisch zurückgehen.