Wie wäre es zum Beispiel mit einem dekorativen Herz aus Astabschnitten? Alles, was Sie für dieses Geschenk benötigen, das im wahrsten Sinne von Herzen kommt, und wie genau ihr besonderes Muttertagsherz schrittweise entsteht, erfahren Sie in dieser anschaulichen DIY-Anleitung.
1. Benötigtes Material und erforderliche Ausrüstung
Für Ihr individuelles Muttertagsherz benötigen Sie Äste in verschiedenen Stärken, rotes Schleifenband und eine ca. fünf Zentimeter hohe Kerze. Für den Anlass am passendsten ist natürlich eine Kerze in Herzform. Sie können aber auch eine runde Kerze verwenden. Wichtig ist nur, dass die Kerze aus Sicherheitsgründen in einem Glas stehen sollte. Außerdem benötigen Sie weiße Wandfarbe, einen Pinsel, ein Cuttermesser und Schleifpapier mit Körnung 120 sowie einen Zollstock, einen weißen Markerstift und ein Heißklebegerät. Für das Zuschneiden der Äste sind außerdem ein Produkt wie der Akku-Gehölzschneider GTA 26 von STIHL und zwei Klemmzwingen unverzichtbar.
2. Bevor es losgeht
Denken Sie an Ihre Sicherheit und tragen Sie beim Einsatz des Gehölzschneiders stets eine Schutzbrille und Arbeitshandschuhe. Beachten Sie außerdem die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanleitung des Geräts.
3. Step-by-step-Anleitung
Im ersten Schritt werden die Äste in gleich lange Abschnitte zugesägt. In unserem Fall sind es sieben Zentimeter. Messen Sie hierfür zunächst mit Hilfe des Zollstocks die sieben Zentimeter Abschnitte aus – den Sägeschnitt mit einberechnen – und markieren Sie die Schnittstellen mit einem weißen Markerstift.
Tipp: Wie breit der Sägeschnitt ist, lässt sich mit einem Testschnitt leicht nachmessen.
Klemmen Sie anschließend die Äste mit zwei Klemmzwingen sicher am Werktisch fest und sägen Sie dann mit dem STIHL GTA 26 die jeweils sieben Zentimeter langen Abschnitte ab. Führen Sie dabei den Gehölzschneider stets beidhändig.
Da die Schnittkanten der Astabschnitte durch die Sägekette meist ein wenig ausfransen, entfernen Sie zunächst die losen Holzfasern vorsichtig mit einem Cuttermesser und glätten Sie dann die Schnittkanten noch mit Schleifpapier.
Im nächsten Schritt streichen Sie alle Astabschnitte mit einfacher, weißer Wandfarbe. Zur gleichmäßigen Trocknung können Sie die angestrichenen Abschnitte einfach auf einen weiteren Ast legen. Anschließend zeichnen Sie ein Herz auf ein Stück Papier oder Karton.
Tipp: Einfache Herzen werden als Vorlage zum Ausdrucken auch vielfach im Internet angeboten.
Diese Schablone hilft, das Muttertagsherz zu erstellen – unabhängig davon, ob eine Kerze in Herzform oder eine runde Kerze im Glas gewählt wurde. Platzieren Sie hierfür als erstes die Kerze in der Mitte der Form. Dann werden die einzelnen Astabschnitte um die Kerze herum positioniert und mit Heißklebstoff untereinander – aber nicht mit dem Glas – verklebt. Ist die Grundform erst einmal erstellt, kann das Herz immer größer werden – bis auf das gewünschte Maß.
Das Glas mit der Kerze muss in der Höhe über die Hölzer hinausragen, damit die Kerze nicht aus Versehen das gesamte Herz in Brand setzen kann. Kleben Sie deshalb in entsprechender Höhe zwei Astabschnitten mit Heißklebstoff quer in die Öffnung ein. Dann versehen Sie das Herz mit einer roten Schleife und setzen die Kerze ein. Fertig!
Ein Hinweis zum Schluss: Lassen Sie die Kerze nie unbeaufsichtigt abbrennen!