Der Frühling sorgt in vielen Gärten für ein imposantes Farbenspektakel. Großen Anteil an der aufkommenden Freude, mit den steigenden Temperaturen besonders viel Zeit im Garten zu verbringen, hat die kunterbunte Staudenpracht. Was zeichnet die robusten Pflanzen eigentlich aus, und was gilt es bei der Pflege im Beet zu beachten?

Nicole Klattenhoff, Staudengärtnerin und Gärtnermeisterin, leitet den Stauden Ring in Oldenburg. Die Geschäftsführerin der Verbundgruppe von acht Staudenbetrieben gibt ihre Erfahrungen in der dritten Folge unseres Gartenzeit-Podcasts weiter. Sie erläutert zum Beispiel, was es mit den unzähligen Staudenpflanzen, die im Herbst oberirisch absterben und im Frühjahr wieder neu austreiben, überhaupt auf sich hat. Und welche Sorten läuten die Staudensaison im Frühling ein?

Für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner hat Nicole Klattenhoff auch tolle Tipps, welcher Standort oder welcher Boden im Garten die besten Voraussetzungen für Blaukissen, Storchschnabel, Tränendes Herz und Co. bietet. So steht einem langen Staudenvergnügen nichts im Wege – fast das ganze Jahr über.