Insekten sind in unserer Natur unverzichtbar – sie sorgen dafür, dass Nahrungsmittel wie Früchte geerntet werden können. Rund die Hälfte der gesamten Bestäubungsleistung wird dabei von Bienen und Hummeln gestemmt. Das heißt: Je mehr es summt im Garten, desto besser für die Natur. Doch wie lässt sich der Garten so insektenfreundlich wie möglich anlegen?

Sandra Bischoff vom Nabu Oldenburger Land erklärt in der fünften Folge unseres Gartenzeit-Podcasts, warum Insekten so wertvoll sind. Die Biologin betont dabei unter anderem, wie wichtig die kleinen Tierchen einerseits für die Pflanzen sind. Andererseits dienen sie als Nahrung, etwa für Vögel.

Damit Insekten auch wirklich gern die Blüten im Garten besuchen und die Erhaltung der Pflanzen sichern, können Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner schon mit einfachen Tricks sehr gute Nisthilfen anbieten. Wie sich das am besten umsetzen lässt und mit welchen Pflanzen sich heimische Insekten perfekt anlocken – das verrät Sandra Bischoff im Gartenzeit-Podcast.