Wenn Giersch in den Nutzpflanzenbereich einwächst, kann er schon zur Plage werden und verdrängt aufgrund seiner Wuchsfreude andere Kulturpflanzen. In Beeten ist es besonders bei sandigen Böden leicht, den Giersch mit Hilfe einer Grabeforke samt Wurzeln jetzt nach dem Auflaufen der ersten Sprosse zu entfernen. Wo ein Ausgraben zu mühsam bzw. durch die Wurzeln von Gehölzen erschwert ist, bietet sich ein „Ersticken“ des Giersches an. Dazu wird unter den Gehölzen schindelförmig Kartonpappe ausgelegt, die aus optischen Gründen mit Grasschnitt oder Holzhäcksel bedeckt wird.
Peter Busch
Peter Busch
Artikelempfehlungen der Redaktion
Auch interessant