Aus seiner Verachtung für den Boulevard macht Prinz Harry keinen Hehl. In seiner Autobiografie und in Interviews hat er der «Yellow Press» eine Mitschuld am kalten und teils unmenschlichen Klima im Palast gegeben. Nun will der ...
Während in Deutschland nach dem Tod der zwölfjährigen Luise über das Alter für Strafmündigkeit diskutiert wird, werden in Australien schon Grundschüler eingesperrt - oft wegen kleinster Vergehen.
Schmierereien, zerstörte Spielplätze, Müll und laute Musik sind vielen Menschen in Großbritannien ein Dorn im Auge. Die Regierung will nun hart gegen solch «antisoziales Verhalten» durchgreifen.
Die Schauspielerin hatte auf der Piste einen Zusammenstoß mit einem Mann. Ihr wird nun die Schuld daran gegeben, während sie von sexueller Belästigung spricht. Der Prozess im Überblick.
Dürfen Schülerinnen und Schüler vom Unterricht ausgeschlossen werden, weil sie Jogginghosen tragen? Nein, sagen renommierte Rechtswissenschaftler. Die Gesetzeslage sei eindeutig.
Der angeklagte Brandstifter und Stalker war in einem ersten Prozess um die Sache vom Amtsgericht Cloppenburg zu vier Jahren Gefängnis verurteilt worden. Der 41-Jährige hat dagegen Berufung eingelegt.
Windkraftbetrüger Hendrik Holt hatte Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn vor Gericht Aussagen angedichtet, dieser habe sich persönlich durch Geschäfte bereichert. Nun ist er wegen Verleumdung verurteilt worden.
Jugendschöffen werden für den Zeitraum 2024 bis 2028 gesucht. Interessierte können sich bis Ende April bei der Gemeinde melden.
Die Stadt Cloppenburg hatte gegen die Erhebung der Kreisumlage für das Haushaltsjahr 2018 geklagt. Das Verwaltungsgericht Oldenburg gab der Klage nun statt.
Ein Jahr Haft auf Bewährung – so lautet das Urteil gegen einen Oldenburger Fahrschullehrer. Ihm war unter anderem sexueller Missbrauch einer Fahrschülerin vorgeworfen worden.
Eine gefährliche Körperverletzung war dem 23-Jährigen zur Last gelegt worden. Die soll sich bei einer Wirtshaus-Schlägerei in Cloppenburg ereignet haben. Dafür verurteilt wurde der 23-Jährige aber nicht.
Ein heute 74-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht. Die Taten hat er gleich zu Prozessbeginn zugegeben, doch sexuelle Absichten zurückgewiesen.
Ein Mann zündet 2019 einen Sprengsatz in einer dm-Filiale und erpresst von der Drogeriemarktkette eine hohe Summe in Bitcoins. Vor Gericht zeigt er sich geständig - und gibt Erklärungen.
Einen Schaden von drei Millionen Euro soll entstanden sein: Ein Unternehmer-Ehepaar aus Goldenstedt muss sich seit Donnerstag wegen Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit vor Gericht verantworten.
Zwischen 2014 und 2021 soll ein heute 35-Jähriger Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht haben. Das Landgericht Frankfurt verurteilte ihn nun zu einer langen Haftstrafe.
Latin-Star Bad Bunny soll Aufnahmen seiner Ex-Freundin in zwei seiner Songs ohne ihre Zustimmung verwendet haben. Die Juristin geht dagegen nun rechtlich vor.
Vor dem Landgericht Aurich hat der Prozess gegen eine mutmaßliche Serien-Brandstifterin aus Emden begonnen. Zum Auftakt legte die 50-Jährige ein Geständnis ab. Ihr Motiv macht sprachlos.
Ein Oldenburger hat seine Ex-Partnerin mit Hunderten von E-Mails mit Beleidigungen und Morddrohungen belästigt. Nun steht er vor dem Landgericht.
Er schritt couragiert ein - und überlebte das nicht. Der tödliche Angriff auf einen Transmann beim CSD in Münster erschütterte deutschlandweit. Nun ist ein junger Mann verurteilt worden - nach Jugendstrafrecht.
Ein glaubensübergreifendes Gedenken der Kirchen in Hamburg hat am Sonntag der Toten des Amoklaufes gedacht. Am Samstag gedenken auch die Zeugen Jehovas der Opfer.
Nach dem Start der Berufungsverhandlung im Bootsunfall-Prozess sind jetzt weitere Verhandlungstermine in Hamburg angesetzt worden. Die zuständigen Sachverständigen sind noch nicht gehört worden.
Kurz vor der Fahrt habe er noch Cannabis konsumiert: Das hat ein 21-jähriger Mann aus Huntlosen vor Gericht gestanden. Was seine Tat besonders gefährlich machte, schilderte ein Polizist.
Im Diesel-Skandal haben die europäischen Richter den Beweis angetreten, dass das angeblich so sperrige EU-Recht jeden einzelnen Bürger stark machen kann, kommentiert Korrespondent Gregor Mayntz.
Beim Ausparken hat eine 18-Jährige aus Cloppenburg ein parkendes Auto beschädigt. Doch statt die Personalien zu hinterlassen, klemmte sie einen Zettel mit Beleidigungen hinter den Scheibenwischer.
Können Käufer Schadenersatz verlangen, wenn das Auto mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgestattet ist? Ja, sagt der EuGH in einem wegweisenden Urteil. Die Auswirkungen sind aber noch offen.