Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Mohamed Al Khaddam (Bild) ist Chefarzt der Zentegra Rehabilitation und Integration in Oldenburg.

Welche psychischen Erkrankungen können eine Schwerbehinderung verursachen?

Al KhaddamJede psychiatrische bzw. psychosomatische Diagnose kann zu einer Schwerbehinderung führen. Entscheidend ist aber nicht die Diagnose, sondern die daraus folgenden Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation WHO. Die International Classification of Functioning (ICF) dient fach- und länderübergreifend als einheitliche und standardisierte Sprache zur Beschreibung des funktionalen Gesundheitszustandes, der Behinderung, der sozialen Beeinträchtigung und der relevanten Umgebungsfaktoren eines Menschen. Die ICF werden fachärztlich bzw. psychotherapeutisch festgestellt.

Wer entscheidet, ob eine Schwerbehinderung vorliegt?

Al Khaddam Zur Ermittlung des Grades der Behinderung (GdB) ist eine medizinische Beurteilung notwendig. Das Versorgungsamt des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales. Jugend und Familie ist für die Vergabe des GdB zuständig und bemisst den Grad der Behinderung. Dabei werden ärztliche Atteste und Befundberichte ausgewertet.

Was sind konkrete Vorteile für Betroffene?

Al KhaddamVorteile lassen sich aus den Nachteilsausgleichen ableiten. Dazu gehören etwa ein besserer Kündigungsschutz, mehr Erholungsurlaubstage, steuerliche Freibeträge und Unterstützungsleistungen am Arbeitsplatz.