Ramsloh - In Ramsloh wird es bald zusätzlich zu der schon bestehenden Psychotherapeutischen Praxis für Kinder und Jugendliche auch eine Psychotherapeutische Praxis für Erwachsene geben. Gudrun Stahn-Wolf, Diplom-Psychologin/Psychologische Psychotherapeutin, derzeit noch ansässig in Hanau am Main, wird ihre Praxis am 1. April an der Ostermoorstraße 133a in Ramsloh eröffnen.
„Da sich der künftige Praxissitz noch im Rohbau befindet, werden die Sprechstunde und auch die Behandlungstermine vorerst nebenan in der Ostermoorstraße 133 stattfinden, wo mir die Kinderärztin Frau Dr. Gitmans freundlicherweise zwei sehr schöne Räume für meine Arbeit zur Verfügung gestellt hat“, erklärt die 57-jährige Stahn-Wolf. Telefonisch sei sie bis zur Fertigstellung der endgültigen Räumlichkeiten in Ramsloh nur per Handy unter
Grundsätzlich könne jeder, der in Deutschland gesetzlich versichert ist, von sich aus psychotherapeutische Hilfe in Anspruch nehmen, ohne dass es dafür einer besonderen Genehmigung bedürfe, sagt Gudrun Stahn-Wolf.
„In einem ersten Gespräch wird gemeinsam geklärt, ob eine Psychotherapie notwendig und sinnvoll ist oder welche anderen Möglichkeiten der Hilfestellung es vielleicht sonst noch gibt.“ In bis zu fünf Probesitzungen könne der Patient für sich selbst überprüfen, ob es mit der Therapeutin oder dem Therapeuten „passt“ und ob man zusammen arbeiten kann.
Eine psychologische Praxis werde zumeist als Bestellpraxis geführt, das bedeutet, dass die Termine vorher verbindlich telefonisch vereinbart würden und dann auch ausschließlich für den jeweiligen Patienten reserviert seien, sagt die Diplom-Psychologin. So könne sicher gestellt werden, dass die Aufmerksamkeit voll und ganz dem Patienten gilt und das Gespräch nicht durch andere Personen unterbrochen werde.
„Abweichend von diesem Vorgehen habe ich mir allerdings überlegt, in der ersten Aprilwoche eine offene Sprechstunde anzubieten, in der jeder Interessierte die Möglichkeit hat, sich vor Ort über die Behandlungsmöglichkeiten zu informieren und bei Bedarf auch bereits erste Terminvereinbarungen zu treffen“, sagt Gudrun Stahn-Wolf.