Der fünfjährige Samu aus Großefehn liebt es, mit Treckern zu spielen. Doch aktuell hat er kaum Kraft dazu. Samu ist an Blutkrebs erkrankt und braucht dringend Hilfe.
Das Dorfentwicklungsprojekt „Up Fehn to Huus“ in Großefehn wird gefördert. Viele ortstypische Projekte der Gegenwart und Vergangenheit bekommen Geld. Wie man sich bewerben kann.
Die Polizei sucht in mehreren Fällen Zeugen. Autofahrer flüchten nach Unfällen im Landkreis Aurich. Einmal ist auch ein E-Scooter beteiligt.
Die Poetry Slammerin Annika Blanke präsentiert am 26. März ihr Solo Programm „Blankes Entsetzen oder die Welt macht sich einen Reim“ in der Grundschule Holtrop.
Die Ostfriesische Landschaft will mit Oldenburgern alten Fluch zwischen Bagband und Strackholt bannen. Aber der Fluch vom Biggenacker war schon vor 30 Jahren ein Thema.
Es läuft in dieser Saison für die Oberligafrauen vom SV TiMoNo. Als Tabellendritter ist das Team noch in Schlagdistanz zur Spitze. Und für die kommende Saison haben vier Spielerinnen zugesagt.
Dass ein Wohnhaus in Spetzerfehn am Samstag nicht niederbrannte, ist einem aufmerksamen Autofahrer zu verdanken: Die Feuerwehren Spetzerfehn und Holtrop waren dank seines Notrufs schnell vor Ort.
Thorsten Haupt ist Motorsport-Fans in Ostfriesland kein Unbekannter. Bis zu seinem Rücktritt 2011 hatte er viele Erfolge erzielen können. Nun wollen seine Söhne in diese Fußstapfen treten.
Seit fünf Jahren ist Jan-Henrik Koppelkamm Trainer der 1. Frauenmannschaft vom SV TiMoNo. Der Regionalligaaufstieg ist das Ziel. Dazu braucht es Kontinuität im Team – auch auf dem Trainerposten.
Kirchengemeinde Strackholt richtet eine Woche lang eine Themenwoche aus.
Der Fernsehsender Kabel Eins baut einen Partyraum in Strackholt aus. Frank Weber ist Kandidat beim TV-Contest von „Kabel 1“ . Die Sendungen werden ab Mitte April ausgestrahlt.
Ein Autofahrer, der in Großefehn mit Alkohol am Steuer erwischt worden ist, beleidigt Beamte und rächt sich nach Blutentnahme.
Auch Larrelt kommt gegen den Landesligisten unter die Räder.
Hauptversammlung bei der Feuerwehr West-/Mittegroßefehn & Ulbargen. Nach dem Jahresbericht gab es eine Neuerung im Vorstand.
Zwei Verletzte gab es bei einem Verkehrsunfall in Fiebing. Die Feuerwehr musste auch noch ausrücken.
Nach einem Bericht der NWZ über einen Landwirten, der unfreiwillig Hunderte Kubikmeter Biogas verbrennen muss, kommt dieser nun auch ins Fernsehen. Warum und wieso – und weshalb er unserer Zeitung besonders dankbar ist.
220 Kubikmeter Gas gehen in einer Großefehntjer Biogasanlage derzeit durch den Schornstein – sprichwörtlich. Der Betreiber selbst hält die Abregelungen für „völligen Irrsinn.“ Was steckt dahinter?
Zu gleich mehreren Einsätzen am Samstag ist die Polizei Aurich gerufen worden. Der Grund: Ein stark alkoholisierter 27-jähriger Mann aus Großefehn.
Ein vermeintlich schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochnachmittag in Ostgroßefehn. Dabei musste eine Person aus einem Fahrzeug befreit werden.
Larrelt und Firrel haben in der bisherigen Hallensaison einiges abgeräumt. Beim diesjährigen Wintercup treffen die beiden Turnier-Giganten in der Reithalle aufeinander. Wer kickt besser auf Sand?
In Uplengen sind zwei Autofahrer von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. In beiden Fällen versuchten die Fahrer, einem Reh auszuweichen.
Die Fußball-Frauenteam aus Aurich und Timmel liefern sich in der Oberliga einen engen Wettkampf. Unsere Sportredaktion hat mit beiden Trainer gesprochen.
Eine Lesung für Kinder aus der Ukraine bietet Tatjana Shubenko aus Kinderbüchern in ihrer Sprache in Großefehn an. Dabei kommen auch Flucht und Hoffnung als Thema vor.
Bei einem Unfall in Großefehn rutschte ein Wagen in einen Entwässerungsgraben. Eine 19-Jährige wurde leicht verletzt.
Ein 55-jähriger Autofahrer ist am Dienstagmorgen in Großefehn mit einem Pferd kollidiert. Der Mann wurde leicht verletzt. Das Pferd musste eingeschläfert werden.
In Strackholt ist beim Brand eines Schuppens und einer Garage ein Schaden von rund 150.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand.
In Großefehn wurde in der Nacht zu Samstag das Kennzeichen einer Limousine geklaut.
Die Gemeinde Großefehn bietet ein neues Online-Portal im Internet. Viele Gänge ins Rathaus fallen damit weg.
Die Gemeinde Großefehn will nicht nur am Tag gegen die Gewalt an Frauen ein Signal senden. Jetzt wird an alle appelliert, bei Gewalt nicht wegzusehen und Mut zu beweisen.
Ein Unbekannter zerstörte mit seinem Auto eine Verkehrsinsel in Mittegroßefehn und flüchtete. Die Polizei sucht jetzt nach dem Täter.
Die Feuerwehren in Großefehn sind am späten Sonntagnachmittag zu einem Brand in der Kanalstraße Süd gerufen worden. Dort drohte sich das Feuer bereits auszubreiten.
Bis Ostern ist es nicht mehr lang und viele Menschen beginnen bereits mit ihren Planungen für das Osterwochenende. Wer ein Osterfeuer anmelden will, muss sich je nach Wohnort aber schon beeilen.