AHLHORN „Ohne den Bundeswehrverband hätten uns viele Politiker schon wiederholt die Hosen ausgezogen“, sagte Oberstleutnant a. D. Winfried Menges, Vorsitzender der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) im Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) auf der Herbstversammlung im Alten Posthaus in Ahlhorn. Menges betonte die Wichtigkeit des Verbandes als Interessenvertretung der aktiven und ehemaligen Soldaten.
Menges begrüßte zu der Versammlung in Ahlhorn 95 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Herzlich willkommen geheißen wurde der neue Vorsitzende des Landesverbandes Nord im DBwV, Oberstabsfeldwebel a. D. Armin Komander, der über aktuelle Themen der Verbandspolitik referierte.
Komander durfte darüber hinaus zahlreichen Mitgliedern der Ahlhorner Kameradschaft zu besonderen Jubiläen gratulieren.
50 Jahre dem Deutschen Bundeswehrverband die Treue gehalten haben Klaus Fries aus Quakenbrück, Kurt Handt aus Ahlhorn und Gerd Behrens, ebenfalls aus Ahlhorn.
40 Jahre dabei sind Winfried Laubenthal aus Cloppenburg, Norbert Hartung aus Emstek, Berthold Zingrosch aus Ahlhorn, Peter Lehnert aus Cloppenburg, Wolfgang Nikutta aus Vechta sowie auch Vorsitzender Winfried Menges aus Ahlhorn. Sigurd Kalis (Ahlhorn), Hans-Dieter Barge (Großenkneten) und Christian Lux (Vechta) gehören wie auch Klaus Binder aus Vechta und Frank Rakowski aus Friesoythe seit 25 Jahren dem Bundeswehrverband an.