Sannum /Ahlhorn Zwei Veranstaltungen haben die Kommunale Alternative (KA) Großenkneten und der Grünen-Kreisverband Oldenburg-Land in ihrer Reihe „Wir machen Landwirtschaft – aber wie?“ aktuell auf dem Zettel. Vortrags- und Diskussionsabend Nummer eins findet am Freitag, 17. Mai, um 20 Uhr im Bullenstall des Gertrudenheims Sannum, Sannumer Straße 30 in Huntlosen, statt. Matthias Wolfschmidt, Kampagnendirektor bei Foodwatch International, will dort über „Das Schweinesystem“ referieren.
Worum es Wolfschmidt geht, macht der Untertitel seines Vortrags deutlich: „Wie Tiere gequält, Bauern in den Ruin getrieben und Verbraucher getäuscht werden“. Der studierte Tierarzt und Foodwatch-Aktivist will deutlich machen, dass Schweine mit Lungenentzündung oder Kühe mit Euterkrankheiten in Ställen „die Regel, nicht die Ausnahme“ seien.
Von den kranken Tieren stammten nicht nur das Fleisch und die Wurst, die Milch und der Käse, sondern auch Backwaren, Schokolade oder Pizza, die wir im Supermarkt, Bioladen oder Reformhaus kaufen. „Denn der Markt macht keinen Unterschied, und der Wettbewerbsdruck ist enorm.“
Vortrags- und Diskussionsabend Nummer zwei folgt am Mittwoch, 19. Juni, um 20 Uhr im Alten Posthaus in Ahlhorn. Daniela Reim, Beraterin für Mobile Beschäftigte, wird sich dem Thema „Prekäre Arbeitsverhältnisse in der Landwirtschaft und Fleischindustrie“ widmen und über die Arbeits- und Lebensbedingungen heutiger Wanderarbeiter sprechen.