Trends, Restauranttipps, Kohltourspiele, Rezepte und Getränke finden Sie in unserem digitalen Magazin zur Grünkohlsaison 2022/23
Er kürte Grünkohlkönige über mehrere Jahre hinweg. Doch nicht etwa in Oldenburg und Umgebung, sondern in Cottbus. Wie es dazu kam, berichtet Manfred Schmidtke im Gespräch.
Zum Kohlgang haben sich die Harpstedter Feuerwehr-Senioren getroffen. Im Feuerwehrhaus wurden gemütliche Stunden verbracht.
In Niedersachsen ernteten im vergangenen Jahr ein Drittel mehr Betriebe Grünkohl als noch im Jahr 2021. Die Zahlen vor der Pandemie werden dennoch noch nicht erreicht.
Das hat Bestand im Terminkalender: Das Besenwerfen mit anschließendem Grünkohlessen zwischen dem Bürgerverein Neustadt-Rönnelmoor und dem Schützenverein Rönnelmoor.
Die Reit- und Fahrgemeinschaft Falkenberg hat ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Mitglieder wurden beim Kohlessen geehrt.
Beim Reiterverein Bettingbühren stehen die nächsten sportlichen Termine an. Am 18. März findet ein WBO-Trainingstag statt. Einen Blickfang bot die Kohltour zu Pferde durch den Ort.
Christoph Hahn forscht an der Uni Oldenburg seit Jahren über Grünkohl. Er weiß, was bei Kälte in der Pflanze passiert, und räumt mit dem Mythos auf, dass der Kohl Frost braucht.
Der Oldenburger kennt Grünkohl vor allem auf dem Teller, vielleicht noch als Palme vor der Ernte. Doch wie sieht die Pflanze eigentlich im Frühling aus? Experte Christoph Hahn klärt auf.
Vegetarisch, vegan, in Bioqualität oder ohne Schweinefleisch: Man kann klassischen Grünkohl auch anders genießen. Oldenburger Gastro-Experten verraten, wie der Geschmack an den Kohl kommt.
Was steckt eigentlich drin in Kochwurst und Pinkel? Fleisch, Gewürze – und jede Menge Fingerspitzengefühl. Das zeigt ein spezieller Grünkohl-Kurs in Oldenburg. NWZ Redakteur Patrick Buck war dabei.
Mitten in der Grünkohlzeit denken Liebhaber dieses traditionellen Wintergemüses auch über den eigenen Anbau nach. Das ist gar nicht weiter schwer, wenn gewisse Regeln für diese zweijährige Pflanze beachtet werden. Unbedingt erforderlich ...
Im Winter ist er ein Muss: Grünkohl. Und da Oldenburg die Kohltourhauptstadt Deutschlands ist, gibt es hier auch viele Variationen des beliebten Gemüses.
Kohl ist ein leckeres Wintergemüse. Und es steht als regionale Pflanze für mehr Nachhaltigkeit. Es lohnt sich, das vitaminreiche und gesunde im eigenen Garten anzubauen.