Feuerwerke und Pyrotechnik sind die Leidenschaft von Ralf Fremy aus Wittmund-Nenndorf. Nach vielen Jahren der Praxis werden seine Kenntnisse sogar bei Filmproduktionen benötigt.
Feuerwerk im sensiblen Bereichen wie dem Wattenmeer? Laut Pyrotechniker Ralf Fremy sind die Auswirkungen auf die Umwelt geringer als man glaubt. Er stützt sich auf Gutachten des Umweltbundesamtes.
Die Gemeinde Wangerland will das Ehrenamt mit einem Galaabend würdigen und stärken. Dafür sollen Menschen in den Vordergrund gerückt werden, die sonst eher im Hintergrund agieren.
Ein Fest ist am Sonntag in Neuharlingersiel geplant – das „Große Hafenfest“. Dabei geht es nicht nur ums Zusammensein, sondern auch darum, das Wissen um die Krabbenfischerei zu erhalten.
Der FC Nordsee Hooksiel lädt ein zum Hafenfest, etwas weiter am Strand wird das Beach Food Festival gefeiert. Für die Konkurrenzveranstaltung im Ort gab es Kritik. Nun ist der Ärger geklärt.
Das Beachfood Festival am dritten Augustwochenende in Hooksiel fand nicht bei jedem Anklang. Kritik kam vom FCN Hooksiel. Nun gab es ein klärendes Gespräch mit der WTG.
Zum 46. Mal fand an diesem Wochenende das Barßeler Hafenfest statt. An allen drei Tagen herrschte viel Trubel auf der maritimen Meile.
Trotz einiger Regenschauer war der Hafenfestlauf zum Auftakt des diesjährigen Barßeler Hafenfestes wieder ein voller Erfolg. Mehr als 800 Läuferinnen und Läufer gingen an den Start.
So viel Regen gab es noch nie: Jeden Tag hat es in diesem Jahr im Ferienlager Sauerland geregnet. Doch die Barßelerinnen und Barßeler haben sich davon nicht unterkriegen lassen.
An diesem Wochenende wird in Barßel das Hafenfest gefeiert. Da die Parkplatz-Situation angespannt ist, bittet der Bürgermeister alle Barßelerinnen und Barßeler, das Auto stehen zu lassen.
Wenn der FCN Hooksiel zum Hafenfest mit Drachenboot-Ragatta einlädt, dann lässt er es richtig krachen. Die Wangerland Touristik hat dieses Mal aber für einen echten Motivationsknick gesorgt.
Mit einem Hafenfest wurde am Wochenende die neue Pier und Promenade am Vareler Hafen eingeweiht. Die Besucher genossen die Atmosphäre.
Die Vorbereitungen für den 16. Barßeler Hafenfestlauf laufen bereits. Er eröffnet wieder das Hafenfest Ende August. Anmeldungen für das Rennen sind noch möglich.
Am 12. und 13. August wird in Varel Hafenfest gefeiert. Auch vier Krabbenkutter werden festmachen.
Für drei Tage lädt der FC Nordsee Hooksiel wieder zum Hafenfest nach Hooksiel ein. Neben einer Tombola wird es auch wieder das Drachenbootrennen geben.
Am 12. und 13. August wird am Vareler Hafen gefeiert. Auch werden Krabbenfischer auf ihre Situation aufmerksam machen.
Vom Sommerlauf über Stadtlauf, Hafenfestlauf und Festtagelauf bis zum Moormarathon und dem Lauf durch die Nacht: Auch im August gibt es viele Volksläufe in der Region.
Auch in diesem Jahr soll während des Barßeler Hafenfestes wieder eine Mini-Playback-Show stattfinden. Die Organisatoren haben aber zwei Änderungen bekanntzugeben.
Der Fischereiverein Bad Zwischenahn feiert an diesem Sonntag, 6. August, sein Hafenfest. Auf dem Vereinsgelände werden neben traditionell geräucherten Aalen auch Kaffee und Kuchen angeboten.
Insgesamt 111 Abfallbehälter standen während des Wochenendes an der Jade auf dem Festivalgelände. Mit Blick auf den Restmüll ist die Menge zum Vorjahr zurückgegangen.
Das Wetter stellte die Veranstalter des Wochenendes an der Jade vor Herausforderungen: Am Samstag regnete es Bindfäden, Sonntag tobte Sturm. Doch das Fest gelang.
Hubschrauber, Schnellboote und Tauchergruppe: Auf dem Wilhelmshavener Nordfrostgelände wird anlässlich des „Wochenende an der Jade“ ein ganzes Bundeswehrdorf aufgebaut.
Wilhelmshaven feiert das „Wochenende an der Jade“. Aber wie funktioniert der P&R-Shuttle, welche Vorteile hat der Bummelpass und welche Straßen sind gesperrt? Fragen und Antworten rund ums Fest.
Bis zur Eröffnung am Donnerstag ist viel zu tun: Seit vergangenem Wochenende laufen die Aufbauarbeiten für das „Wochenende an der Jade“ in Wilhelmshaven.
Wilhelmshaven wird zum „Ankerplatz der Herzen“, wenn das Stadt- und Hafenfestival ab diesen Donnerstag vier Tage lang maritimes Flair versprüht.
Das Wochenende an der Jade in Wilhelmshaven ist nicht für die Jadestädter ein absolutes Highlight. Was in diesem Jahr auf dem Programm steht und welche bekannte Band am Samstag auftritt.
Rückreise-Chaos auf Wangerooge? Die Schwierigkeiten, die in den vergangenen Wochen für das Himmelfahrtswochenende vorausgesagt wurden, sind ausgeblieben. So lief es wirklich und das sagen die Urlauber.
Sie ist rund um die Uhr im Einsatz, um bedürftigen Menschen in und um Wiesmoor zu helfen: Herma Schoon, Gründerin von „Hermas Spendenbox“, wurde nun für die Auszeichnung Mensch des Jahres nominiert.
Havarist zur Reparatur im Emder Hafen eingelaufen. Nähere Hintergründe noch unklar. Polizei ermittelt.
Nach einem Hafenfest in Barßel unternehmen zwei betrunkene Bootsführer eine nächtliche Ausfahrt. Die beiden Boote kollidieren, zwei Menschen sterben. Ein Hamburger Gericht setzt nun einen Schlusspunkt unter einen jahrelangen Prozess.
In diesem Jahr hat die Gemeinde Barßel alle Veranstaltungen für 2023 in einem zentralen Kalender gesammelt. Unsere Redaktion hat von April bis Dezember einen Überblick erstellt.
Bootstour über den Bodensee: Am Sonntag beendet die Weiße Flotte ihre Winterpause und nimmt wieder ihren Betrieb auf. Ein erster Höhepunkt der Schifffahrtssaison erwartet Besucher am 29. April.
Der SV Viktoria Elisabethfehn hat jetzt auf seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Gleichzeitig geht der Bau des neuen Sportlerheims an der Schleusenstraße gut voran.
Nach der Diskussion über eine Vier-Tage-Woche in Wiefelstede haben wir die Zahlen zur Unterrichtsversorgung in den Ammerländer Schulen gesammelt. Und: Der Prozess zum Barßeler Bootsunfall wird weiter verhandelt.
Die unendliche Geschichte um den Bootsunfall in Barßel geht weiter. Jetzt beschäftigt sich ein Gericht in Hamburg nochmal mit dem Fall.
In diesem Jahr feiert die Kolpingfamilie Barßel ihr 90-jähriges Bestehen. Auf der Mitgliederversammlung konnte sie auf ein aktives Vereinsjahr zurückblicken.
Als ihn der Förderkreis des Seenotrettungskreuzers „Georg Breusing“ vor gut 25 Jahren um Hilfe beim Korrosionsschutz bat, war für Wedig von dem Knesebeck nicht absehbar, wohin das mal führen würde.