Nachdem es in Tweelbäke keine Genehmigung gab, ist die Werkstatt für Kunst und Design vorerst nach Bloherfelde umgezogen. Dort stellt sich am 2. April die Gemeinschaft der Öffentlichkeit vor.
Das Oldenburger Handgemacht Festival geht in die sechste Auflage. Am Samstag gibt es dabei für Besucherinnen und Besucher im Cadillac viele schöne und nachhaltige Dinge zu entdecken.
Einen solchen Lebenslauf hat beileibe nicht jeder: Gerd Rohde hat von der Lehre bis zur Rente im selben Betrieb gearbeitet. In Edewecht wurde er jetzt in den Ruhestand verabschiedet.
Im Rahmen unserer Serie „Junge Auszubildende im Handwerk“ haben wir mit Tino Hamacher gesprochen. Der 18-Jährige ist angehender Schornsteinfeger und verrät, was diesen Beruf so besonders macht.
Viele schöne und einzigartige Dinge gab es am Wochenende auf dem Markt für Handgemachtes und Design in den Weser-Ems-Hallen zu entdecken. Dabei konnten Besucher auch bei der Produkt-Entstehung zuschauen.
Aus gesundheitlichen Gründen konnte Thorben von der Wöste seinen alten Beruf nicht mehr ausüben. Mit welcher Idee der Bookholzberger schließlich durchgestartet ist.
Die Kfz-Innung Cloppenburg wirbt nun auf Bussen des Omnibusbetriebes Nienaber aus Sedelsberg. Damit erhofft sich die Innung, neue Auszubildende anzusprechen.
An diesem Wochenende hat der große Markt für Handgemachtes & Design jeweils von 10 bis 17 Uhr in der Kongresshalle der Weser-Ems-Halle geöffnet. Der Eintritt kostet 7 Euro.
Zwei Ausstellungen mit österlicher Deko und vielen anderen selbstgemachten Dingen lockten am Wochenende viele Gäste nach Stenum und Hoykenkamp. Was dort angeboten wurde, zeigt eine Bilderstrecke.
Was passiert mit „Poppingas alte Bäckerei“ in Greetsiel? Jetzt will sich ein Förderverein gründen, um den Verkauf zu verhindern und das Gebäude zum Leben zu erwecken.
Kurse für Glaskunst organisiert die Kurverwaltung Dangast. Frauke Schnütgen gibt ihre Kunst weiter.
Am Sonntag, 19. März, sind in Westerloy wieder ehrenamtliche Bäckerinnen und Bäcker im Einsatz: Sie fertigen leckere Backwaren, die am Nachmittag verkauft werden.
Nur ein Jahr nach der Eröffnung schließt die „Backstube“ an der Pestruper Straße 22 in Wildeshausen wieder – aus verschiedenen Gründen. Nun werden Nachmieter für den Verkaufsraum gesucht.
Im Rahmen unserer Serie „Junge Auszubildende im Handwerk“ haben wir mit Kimberly Garajewski gesprochen. Sie ist angehende Friseurin und verrät, dass „einfache“ Haarschnitte gar nicht so einfach sind.
Sie stickt das, was aus dem Rahmen fällt, und rahmt es ein: Stephanie Ritterhoff ist der Meinung, dass Textilkunst mehr gepusht werden sollte. Sie ist das neue Mitglied in der Galerie.4 in Dötlingen.
Auslandspraktika sind ein Gewinn für Azubis und ihre Betriebe. Die Berufsbildenden Schulen in Oldenburg fördern diese Möglichkeit. Marco Schwemmers hat es sechs Monate auf Malta ausprobiert.
Die Schausteller und Marktkaufleute laden auch in diesem Jahr zum Osterland auf den Oldenburger Schlossplatz ein. An zwei Tagen gibt es auch einen Kunsthandwerker- und Bauernmarkt.
Defekte Haushaltsgeräte sind nicht unbedingt ein Fall für den Mülleimer. Im Mehrgenerationenhaus Nordenham findet am Donnerstag wieder ein Reparaturcafé statt.
Von der Lehre bis zur Rente im selben Betrieb: Frank Jeske aus Jeddeloh I hat einen seltenen Lebenslauf. Jetzt ist er nach fast genau 48 Jahren in den Ruhestand verabschiedet worden.
32 Ausstellerinnen und Aussteller werden in Kürze beim Osterbasar im Hotel Backenköhler in Stenum ihre Produkte anbieten. Was es dort alles zu kaufen gibt.
Der Fachkräftemangel belastet das Handwerk. Ein Ausweg: selbst ausbilden. Bei einem Berufsorientierungstag an der Oberschule Edewecht stellten sich Betriebe vor – auch die Universität Oldenburg war dabei.
Ende März findet im Kulturbunker wieder der Frühlingsmarkt statt. Das Nähprojekt des Treffpunkts Barenburg ist seit Monaten dabei, aus bunten Stoffspenden Neues zu nähen.
Für den guten Zweck organisiert die Handarbeitsgruppe der Böseler Senioren am Sonntag, 12. März, einen Osterbasar. Angeboten werden Osterdekoration, eine Tombola sowie selbst gebackener Kuchen.
Pfingsten wird gefeiert in Wildeshausen. Diesmal gibt’s beim Gildefest auch wieder einen historischen Handwerkermarkt.
Besuch in Augustfehn II: Anlässlich der Woche der beruflichen Bildung war Kultusministerin Julia Hamburg, begleitet von anderen Landtagsabgeordneten und Handwerksvertretern, in der Bäckerei Ripken.
Die Zimmerei Weerts in Streekermoor ist jetzt eine GmbH und hat einen neuen Geschäftsführer. Beim Nachnamen bleibt dennoch alles beim Alten.
Dekoratives, Leckeres und Nützliches bieten mehr als 20 Aussteller beim Frühlingsbasar des Clubs Crea-Diva in Hoykenkamp an. Wann er stattfindet und was alles angeboten wird.
In Westerstede gibt es wieder ein Repair-Café. Reparieren statt wegwerfen lautet hier das Motto.