In Kirchseelte wird am Karsamstag wieder ein Osterfeuer entzündet. Strauchgut kann am selben Tag vorbeigebracht werden. Am Nachmittag gibt es bei der Feuerwehr noch eine Aktion für Kinder.
Der Samtgemeinderat hat einen Grundsatzbeschluss gefasst: Die Feuerwehren der Samtgemeinde Harpstedt dürfen zur Sicherung von Veranstaltungen den Verkehr regeln.
Bei diesem sportlichen Wettkampf gibt es keine Verlierer: Die Budo-Sportakademie Harpstedt hat wieder den Lions-Cup – ein Jiu-Jitsu- und Kickboxturnier – ausgerichtet.
Zwei Autos sind am Montag in der Gemeinde Colnrade zusammengestoßen. Dabei wurden drei Menschen leicht verletzt. Auch Sachschaden ist entstanden.
Die Zufluchtskirche in Dünsen war gut besucht: Matthias Stührwoldt unterhielt das Publikum mit Anekdoten auf Plattdeutsch.
Weil die Avacon Kabel verlegt, sind Tiefbauarbeiten in Harpstedt notwendig. Dafür werden Straßen gesperrt.
Die Freiwillige Feuerwehr Kirch- und Klosterseelte zog eine positive Bilanz für 2022. Die Zahl der Einsatzkräfte blieb stabil.
Ihr Amt als Vorsitzende hat Ingrid Lange nach 13 Jahren an Kerstin Lehmkuhl abgegeben. Auch Olaf Ropers kandidierte nicht erneut als Kassenwart. Für ihn folgt Hendrik Backhus.
Der Vorstand des VdK Kirchseelte-Heiligenrode wurde wiedergewählt. Auch Ehrungen standen bei der Jahreshauptversammlung an. Außerdem wurden die Pläne für dieses Jahr vorgestellt.
Mehr Kinder für Sport im Verein begeistern: Das ist das Ziel eines Projektes des Kreissportbundes, an dem jetzt der HTB und die Schulen in Harpstedt teilgenommen haben.
Zwei stellvertretende Ortsbrandmeister hat der Samtgemeinderat Harpstedt jetzt ernannt. Christoph Windhusen wurde aus seinem Amt verabschiedet.
Schwer verletzt worden ist ein Autofahrer am Sonntagmorgen bei einem Unfall in Groß Ippener. Der 34-Jährige war von der Fahrbahn abgekommen.
Die Feuerwehren Kirch- und Klosterseelte und Groß Ippener sind am Freitagmorgen zu einem Einsatz ausgerückt: Der CO-Warner eines Restaurants hatte gepiept.
Das Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023. Wer mehr über diese Art erfahren möchte, kann das am 31. März in Harpstedt: Der Nabu-Ortsverein lädt zu einem Vortrag ein.
Der Neubau des Feuerwehrhauses in Colnrade wird erheblich teurer als geplant. Der Samtgemeinderat wollte die zusätzliche Summe nicht einfach abnicken.
Die Kosten für das neue Feuerwehrhaus in Colnrade sind deutlich gestiegen. Der Samtgemeinderat hat seine eigene Rolle dabei hinterfragt.
Ab sofort können die persönlichen Favoriten unterstützt werden. Bei der Sportlerwahl im Landkreis werden die Sportlerin, der Sportler und die Mannschaft des Jahres 2022 gewählt.
Zehn Säcke mit je 120 Litern Inhalt kamen zusammen: Die Jugendlichen und Betreuer der Jugendfeuerwehr Beckeln haben die Natur von Müll befreit. Dieser könnte für Tiere gefährlich werden.
Nach England führt eine Reise der Landfrauen Harpstedt-Heiligenrode. Während der acht Tage werden Teilnehmende verschiedene Städte und Landschaften kennenlernen.
Mit festlichen Kompositionen von Vivaldi und Co. gibt das Classic Chamber Orchestra um Ulrich Semrau am 23. April ein Konzert in der Christuskirche in Harpstedt – ein Nachwuchstalent ist auch dabei.
„Was ist uns heute noch heilig?“ Um diese Frage soll es in einem Vortrag von Pastor Jörg Schafmeyer im Alten Pfarrhaus in Harpstedt am 30. März gehen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Nach mehr als 20 Jahren hat Irene Kolb ihr Amt im Vorstand des Ortsverbandes Harpstedt Bündnis 90/Die Grünen niedergelegt. Ein neues Dreigestirn bildet den neuen Vorstand.
Gut besucht war die erste Frühjahrs-Hobby- und -Kunstausstellung im Koemssaal in Harpstedt nach der Corona-Pause. Initiatorin Monika Schäfers freute sich über altbekannte und neue Gesichter.
90 Jahre gibt es den Harpstedter Posaunenchor, der beim Bläsergottesdienst in der Christuskirche feierte. Über das Motto „Luft nach oben“ und die Verbindung zwischen Musiker und Instrument.
Schwer verletzt wurde eine 29-jährige Frau aus Stuhr zwischen Dünsen und Kirchseelte. Sie war von der Fahrbahn abgekommen und musste aus ihrem Pkw befreit werden.
Ihr Amt als Kassenwartin nach 32 Jahren abgegeben hat Ines Evers bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des Jugendblasorchesters und der Jugendfeuerwehr Beckeln. Dazu gab es weitere Veränderungen.
Die Freude über die neue Bildungsscheune in Prinzhöfte ist groß: Am Samstag wurde sie eröffnet. Wie sie künftig genutzt werden kann, erklärten die Verantwortlichen.
Sicher und fit mit dem Fahrrad unterwegs: Zum Start der Fahrradsaison berät die Verkehrswacht des Landkreises Oldenburg in der Harpstedter „Wasserburg“.
730.000 Euro sollen überplanmäßig bereitgestellt werden: Der Neubau des Feuerwehrhauses in Colnrade wird wieder teurer. Darüber wird in der nächsten Sitzung des Samtgemeinderats Harpstedt gesprochen.
Das Interesse am Abschlussabend des Harpstedter Forschungsprojektes „Bäuerliche Siedlungsgeschichte“ war groß. Auch wenn dieses beendet ist – Interessierte können sich auf ein weiteres Buch freuen.
Unfall beim Abbiegen: In Harpstedt sind am Donnerstag zwei Autos zusammengestoßen.
In Klein Ippener wird in diesem Jahr wieder ein Osterfeuer entzündet. Für die kleinen Gäste wird es ein Nebenfeuer geben.
Ältere finden häufig keine geeignete Wohnung im Kreis Oldenburg. Die Seniorenvertretung nennt diverse Ansätze, wie Abhilfe geschaffen werden könnte.