Kirchseelte Zur Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kirch- und Klosterseelte im Feuerwehrhaus in Kirchseelte konnte Ortbrandmeister Klaus Grubert neben zahlreichen Mitgliedern der aktiven Abteilung und Senioren auch Bürgermeister Klaus Stark, Samtgemeindebürgermeister Herwig Wöbse sowie den Samtgemeindebrandmeister Günter Wachendorf begrüßen.
In seinem Jahresbericht erklärte Grubert, dass ein einsatzruhiges Jahr zu verzeichnen war. Dies konnte dazu genutzt werden, um Reparaturen und technische Veränderungen vorzunehmen. Beispielsweise wurden im Schulungsraum die Lampen getauscht. Nun sei es möglich, das Licht nach Belieben zu dimmen. Auch konnte die Handyalarmierung erfolgreich eingeführt werden. Es zeigte sich, dass dies sinnvoll ist, um noch mehr Kameraden neben der Sirenen- und Melderalarmierung zu erreichen.
Der Personalbestand beträgt zur Zeit 68 Mitglieder, davon sind 36 aktive Mitglieder, 17 Jugendliche und 15 Kameraden der Seniorenabteilung. Grubert führte weiter aus, dass mit diesem Personalbestand die anfallenden Aufgaben bewältigt werden können, jedoch freue er sich um jedes neue Mitglied, das man in den Reihen begrüßen kann. In diesem Zuge konnte er Dennis Ehlers und André Laukstatt als neue Mitglieder vorstellen.
Gruppenführer Marcus Hüneke berichtete über Übungsdienste und Einsatzübungen und betonte, wie wichtig die laufende Ausbildung sei. Über eine gute Jugendabteilung freut sich der Jugendfeuerwehrwart Patrick Hadeler. Er berichtet auch über eine sehr gute Zusammenarbeit mit den Kameraden aus Groß Ippener, denn 8 der 17 Kinder kommen von dort. Auch erzählt er von dem jährlichen Zeltlager, das immer als größtes Highlight für die Jugendlichen zählt.
Es stand in diesem Jahr eine Wahl an. Mara Weitfeld wurde einstimmig zur stellvertretenden Atemschutzgerätewartin gewählt. Anschließend wurden Marek Sadowski und Nico Timke zu Feuerwehrmännern ernannt. Ebenso konnten Annika Wessel, Nico Keilhack und Raoul Buschmann zu Oberfeuerwehrmännern bzw. Frau ernannt werden. Patrick Hadeler wurde zum Hauptfeuerwehrmann und der stellvertretende Ortsbrandmeister Matthias Wolpmann zum Oberlöschmeister befördert. Außerdem gab es Ehrungen: Bernd Lehmkuhl, Sven Brinkmann, Cord Niehaus und Raoul Buschmann bekamen das Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre im Dienst. Uwe Timmermann und Helmut Döpke wurden für 40 Jahre geehrt.