KLEIN HENSTEDT /HORSTEDT Zum Abholen der Erntekrone auf dem Hof von Heinrich und Theda Pleus in Klein Henstedt fanden sich am Sonnabend viele Leute aus der Gemeinde Prinzhöfte ein. Sie zogen im Festmarsch, angeführt vom Spielmannszug des Schützenvereins Schulenberg-Horstedt, vom Feuerwehrhaus in Klein Henstedt zur nahe gelegenen Hofstelle Pleus, wo sie von Theda Pleus zu einem Umtrunk eingeladen wurden.
Krone auf Pkw-Anhänger
Die Nachbarn und Mitglieder des Schützenvereins Schulenberg-Horstedt versorgten die Gäste mit Erfrischungsgetränken und Eis. Nach gut einer Stunde formierten sich alle Beteiligten mit der Erntekrone voran zu einem Umzug durch den Ort, der vorm Feuerwehrhaus endete. Dort wurde die Erntekrone auf einen Pkw-Anhänger geladen und zur Festscheune nach Horstedt gebracht, wo Pastorin Carola Holtin eine Andacht hielt.
Anschließend lieferten sich die Teilnehmer auf dem angrenzenden Schießstand spannende Wettkämpfe um Pokale und Sachpreise. Dabei errang die Feuerwehr Prinzhöfte-Horstedt mit den Schützen Hans-Hermann Strodthoff, Hans-Heinrich Stöver, Henry Busch und Johann Brinkmann den Wanderpokal der Vereine. Als tagesbester Schütze erhielt Hans-Heinrich Stöver eine Auszeichnung.
Glücks- und Preisschießen
Beim Schießen um Sachpreise schnitten Johann Brinkmann, Peter Beckmann, Regina Huntemann, Hartmut Wenke und Heike Stöver am besten ab. Beim Schießen um Geldpreise kassierten Peter Huntemann, Hans-Heinrich Stöver, Johann Hacke und Jan Wenke die höchsten Summen. Die auf dem Glücksstand ausgesetzten Preise gingen an Hans-Heinrich Stöver, Regina Huntemann und Adele Wöbse. Beim Kombinationsschießen aus Punkten und Glück siegte Herwig Wöbse vor Peter Huntemann, Carsten Wenke und Heike Stöver.
Das Erntefest endete wie gewohnt mit einem großen Ball im Saal der Festscheune, der in diesem Jahr unter dem Motto „Lucky Luke“ stand. Das Thema sprach in erster Linie die jungen Leute an, die in entsprechender Kostümierung auf den Ball kamen, während die älteren in „normaler“ Garderobe erschienen.