Auch wenn die Pandemie ihre Arbeit nicht gerade erleichterte, hat die Kirchhatter Feuerwehr viele Dienste absolviert. Es wurde wichtige Hilfe geleistet und auch die Ausbildung nicht vergessen.
547 Mitglieder sind schon eine Hausnummer. Der VdK-Ortsverband Sandkrug muss sich keine Sorgen um die Zukunft machen. Der Altersdurchschnitt der Mitglieder beträgt aktuell 63 Jahre.
Die Anforderungen und Ziele der Energiewende beschäftigen Kreis und Kommunen. Es gibt viel zu besprechen, damit fangen sie erst an.
Der TV Munderloh wurde seiner Favoritenrolle in Wüsting gerecht, VfL Wildeshausen II gewann das Kellerduell in Hude
Ab sofort können die persönlichen Favoriten unterstützt werden. Bei der Sportlerwahl im Landkreis werden die Sportlerin, der Sportler und die Mannschaft des Jahres 2022 gewählt.
Am Himmelfahrtstag, 18. Mai, startet eine viertägige Feier auf dem Flugplatz Hatten-Oldenburg. Im Mittelpunkt stehen dabei faszinierende Oldtimer.
Im Hotel „Zum Deutschen Hause“ gingen seit Jahresbeginn die Handwerker ein und aus. Am 31. März ist das Restaurant nun wieder voll für die Gäste geöffnet.
Das Tierheim Oldenburg an der Nordmoslesfehner Straße darf sich auf eine Spende freuen. Beim ersten Nachbarschaftsflohmarkt in Streekermoor – Schnepfen- und Rabenweg – sind 550 Euro zusammengekommen.
Drei Tage lang wird das große Gelände am Oldenburger Stadtrand im August bespielt. Vor dem Tabularaaza-Festival gibt es einen Tag lang Programm für Kinder und Jugendliche.
Erneuerbare Energien müssen beschleunigt ausgebaut werden. Auf deutlich mehr Tempo in Kreis und Gemeinden drängt das Klimazentrum Kirchhatten.
Geschäftsräume stehen lange leer, weil sich kein neuer gewerblicher Pächter findet. Diesen Trend stoppen und möglichst umkehren soll eine Initiative aus der Hatter Politik.
In die Fahrradsaison startet der Verein Sportfreunde Wüsting-Altmoorhausen mit einigen Radtouren. Dabei begeben sich die Teilnehmenden auf Touren durch die Region. Das ist geplant.
Am 27. April ist wieder Zukunftstag. Die Gemeinde Hatten nimmt Anmeldungen von Mädchen und Jungen entgegen, die das Rathaus, den Bürgermeister und die Gleichstellungsbeauftragte kennenlernen wollen.
Die Graf-Anton-Günther-Schule hat gleich zwei Preise bei der „Filmklappe Oldenburg“ abgeräumt. Die Jury zeigte sich vom Niveau der besten Arbeiten sehr beeindruckt.
Die Basketballer der TSG Hatten-Sandkrug haben sich die Meisterschaft in der Regionsklasse gesichert. Bereits am drittletzten Spieltag machten sie alles klar, bislang wurden alle 13 Spiele gewonnen.
Im Sommer heißt es wieder „Hatten hat Spaß“. Initiatorin Marisol Arosa Brinkmann macht mit einem neuen Team weiter. Gleichzeitig arbeitet sie am Ausbau des Projektes – und sucht dafür Bilder.
Einsatz auf der A 28 für die Feuerwehr Kirchhatten. Die Kameraden unterstützten die Einsatzkräfte aus Altmoorhausen, die auf der Autobahn einen in Brand geratenen Pkw ablöschten.
Entspannung lässt sich auf verschiedenen Wegen erreichen. Die VHS Hatten + Wardenburg stellt zwei Varianten im Bahnhof Sandkrug vor.
Passt zur Mobilität auf dem Land auch ein Fahrradverleih per Smartphone-App? Die Mehrheit im Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Umwelt der Gemeinde Hatten ist da skeptisch – und das hat Folgen.
Diplombiologin und Therapeutin Sabine Rickels aus Hatten weiß den Wald schon seit Kindheitstagen als Ressource für sich zu nutzen. Den Mehrwert des Waldes möchte sie an ihre Klienten weitergeben.
Sowohl psychologisch als auch körperlich wirkt sich der Wald vorwiegend positiv auf uns Menschen aus. In verschiedenen Studien setzen sich Forscher damit auseinander – und kommen zu klaren Ergebnissen.
Spannend war es bis zum Schluss. Doch unter dem Strich war der 31:30-Heimsieg des Handball-Verbandsligisten TSG Hatten-Sandkrug gegen die Hunte-Aue Löwen absolut verdient.
Während der TV Munderloh und VfR Wardenburg erwartete Siege holten, musste sich der TV Jahn trotz zweimaliger Führung geschlagen geben.
Ältere finden häufig keine geeignete Wohnung im Kreis Oldenburg. Die Seniorenvertretung nennt diverse Ansätze, wie Abhilfe geschaffen werden könnte.
Die französische Gemeinde Auvers-le-Hamon hat Besuch von Bürgermeister Guido Heinisch bekommen. Begleitet wurde er vom Vorstand des Partnerschaftskomitees. Ein Gegenbesuch folgt schon bald.
Was ist in Dingstede in den vergangenen Monaten passiert, wie geht es weiter? Antwort auf diese Fragen gibt es auf der Generalversammlung des Heimatvereins.
Die Zeit der Frosttemperaturen ist vorbei. Wann starten die Bauarbeiten auf dem Areal der ehemaligen Gaststätte „Sandkrug“?
Der Besuch der nordmazedonischen Sportler, die an den Special Olympics World Games teilnehmen, rückt näher. In Hatten und Oldenburg werden ehrenamtliche Helfer gesucht.
Mit einem guten dritten Platz kehrte die Mannschaft der männlichen U13 des Judo Teams Wildeshausen von den Bezirksmannschaftmeisterschaften in Lingen zurück.
Nur noch wenige Tage, dann beginnen die Osterferien. Ein Mittel gegen Langeweile bietet die VHS Hatten + Wardenburg Kindern und Jugendlichen an.
Im Hatter Rathaus kommt es in der nächsten Woche zu einem wichtigen Treffen auf Kreisebene. Kommunen und Landkreis sprechen über die Optionen für den Windenergieausbau.
Eine hochkarätige Expertenrunde tauscht sich am 17. März, ab 17.12 Uhr in der Sandkruger Kreuzkirche aus. Dabei geht es um das Altarbild des Gotteshauses.
Die neuen Flügel mit den Klassenräumen sind fertig. Jetzt ist der Garten der Waldschule an der Reihe. Dort soll ein grünes Klassenzimmer entstehen.